Neuerdin.gs
Kategorien
  • Bücher
  • Büro
  • Fashion
  • Fitness
  • Geschenke
  • Hobby
  • Küche & Essen
  • Reisen
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Wohnen
Abonnieren
Neuerdin.gs

Kluges Shopping mit Spaß und Stil

Neuerdin.gs
  • Beauty
  • Fashion
  • Wohnen
  • Fitness
  • Reisen
  • Geschenke
  • Geschenke

20 lustige Partyspiele für Erwachsene

  • 29. April 2020
  • Lexa Wessel
Partyspiele für Erwachsene: Bier Pong
Foto: Wavebreakmedia / PhotoDune
Total
0
Shares
0
0
0

„Wer feste arbeitet, darf auch Feste feiern“, besagt ein deutsches Sprichwort. Und nach einer langen, harten Arbeitswoche freut man sich nur umso mehr auf das freie Wochenende: Endlich hat man Zeit, um sich zu entspannen, um seinen Hobbys nachzugehen… und natürlich um Partys zu feiern! Und damit eure Party auch ein voller Erfolg wird, stellen wir euch hier zwanzig lustige Partyspiele für Erwachsene vor.

Wenn es darum geht, passende Spiele für eure Party zu organisieren, solltet ihr euch vorher kurz ein paar Dinge überlegen: Die meisten Spiele sind erst richtig lustig, wenn mindestens drei bis vier Spieler dabei sind. Viele Partyspiele sind für vier bis acht Spieler ausgelegt und dauern im Schnitt fünfzehn bis dreißig Minuten. Achtet darauf, dass nicht zu viele Partygäste auf einmal spielen, sonst kann die Wartezeit innerhalb der Runden, bis man wieder an der Reihe ist, zu lang sein, was schnell zu Langeweile führen kann.

Außerdem solltet ihr darauf achten, Spiele mit einfachen Anleitungen zu besorgen. Gerade auf einer Party hat keiner Lust, lange Spielanleitungen zu lesen oder riesige Spielfelder aufzubauen. Für langatmige und zu ernste Gesellschaftsspiele ist auf einer spaßigen Party kein Platz. Sucht euch lieber kurze, knackige Spiele.

Ihr solltet auch daran denken, dass gerade die witzigsten Partyspiele oftmals etwas schrägen, sarkastischen oder dunklen Humor fördern. Überlegt euch, ob auch alle teilnehmenden Spieler diesen Humor teilen, damit aus einem „Schwarzen-Humor-Spiel“ nicht plötzlich peinliche Stille wird. Doch wenn ihr dies beachtet, steht unseren zwanzig Ideen für lustige Partyspiele nichts mehr im Weg und eure Party wird ein Erlebnis, das eure Gäste nicht mehr so schnell vergessen werden.

1. „Jellyway“

Bild: Hersteller/Amazon
Jellyway auf Amazon*

„Jellyway“ – ein Spiel mit Katergefahr, perfekt zum Vorglühen: Nacheinander zieht ihr immer eine Karte, lest sie laut vor und befolgt die darauf befindlichen Anweisungen. Klingt einfach, ist aber tatsächlich sehr viel aufregender als es sich anhört. Ihr könntet unter Umständen Dinge über eure Freunde erfahren, die ihr nie für möglich gehalten hättet. Mit 52 Karten ist dieses Kartenspiel wie für den Kater am nächsten Morgen geschaffen.

Die Karten fordern unter verschiedenen Gesichtspunkten zum Trinken auf, wie etwa: „Jeder Spieler trinkt einen Schluck für jedes Tinder-Date, das derjenige je hatte“ oder „Warning! Warning! Warning! Alle Spieler exen ihre Getränke!“ oder auch „Wenn eure Party ein Horrorfilm wäre, wer würde zuerst sterben? Stimmt ab. Derjenige trinkt drei Schlucke“.

2. Casino-Flair: „Roulette-Trinkspiel“

BILD: HERSTELLER/AMAZON
Roulette-Trinkspiel auf Amazon*

Das „Roulette-Trinkspiel“ von „Schramm“ ist die beste Gelegenheit für euch, endlich einmal euer Glück beim Glücksspiel herauszufordern – wenn auch nicht ganz auf die herkömmliche Art.

Da die gesetzliche Lage verschiedener Länder ziemlich undurchsichtig dargestellt ist, lässt sich nicht direkt klären, ob Glücksspiel generell als illegal oder legal anzusehen ist. Lediglich in Deutschland gilt es allgemein als verboten. Dieses Spiel ist für alle geeignet, die einmal den Spaß und den Nervenkitzel des Casino-Flairs erleben wollen, ohne die Gefahr, versehentlich die gesetzliche Lage zu strapazieren.

Um das Roulette herum sind Getränkehalter für sechzehn Shotgläser angebracht. Ihr befüllt alle Gläser und der erste Spieler macht seinen Zug: Roulette drehen, die kleine Kugel in entgegengesetzter Richtung auf die Drehscheibe hineinwerfen und abwarten, auf welcher Zahl die Kugel zum Stehen kommt. Das zur getroffenen Zahl passende Shotglas darf der Spieler austrinken. Dann ist der Nächste an der Reihe sein Glück zu versuchen. Landet die Kugel bei der Null oder auf einer Zahl, deren Glas bereits geleert wurde, setzt dieser Spieler aus. Das Spiel endet, sobald ihr alle Shots vernichtet habt.

3. „Beer Pong“ 

BILD: HERSTELLER/AMAZON
Beer Pong auf Amazon*

Es zählt zu den beliebtesten Partyspielen: „Beer Pong“. Ihr könnt von den 100 Plastikbechern, 50 rote und 50 blaue, jeweils zehn Becher in Pyramidenformat an beide Enden eines Tisches aufstellen. Bei schönem Wetter könnt ihr auch einen Klapptisch draußen aufstellen, um darauf die Becher zu verteilen. Die Becher könnt ihr befüllen, wie ihr gerade Lust habt: Bier, Shots, Cocktails oder auch einmal Limonade oder Cola. Die kleinen Tischtennisbälle verteilt ihr auf die beiden Teams. Und schon kann das lustige Partybesäufnis losgehen.

Wenn ihr an der Reihe seid, versucht ihr den kleinen Ball in einen Becher eurer Gegner zu werfen. Wenn ihr trefft, muss das gegnerische Team ihren Becher austrinken. Die beiliegenden „Get-Drunk-Cards“ werden euch bei der Entscheidung helfen, wer von euch den Becher leeren darf. Welches Team zuerst alle seine Becher vernichten musste, verliert das Spiel. Mit diesem Spiel ist Partyspaß garantiert.

4. „Dare Pong“

BILD: HERSTELLER/AMAZON
Dare Pong auf Amazon*

Hier kommt die ultimative Erweiterung zu eurem „Beer Pong-Spiel“: „Dare Pong“. Extra für das Spiel „Beer Pong“ wurden 105 Spielkarten hergestellt. Jede Karte beinhaltet eine andere witzige Aufgabe. Legt unter jeden befüllten Becher eine „Dare-Pong-Spielkarte“. Sollte das gegnerische Team nun euren Trinkbecher treffen, habt ihr jetzt die Möglichkeit den Becher zu retten, statt ihn auszutrinken. Schließlich verliert das Team, dessen Becher zuerst allesamt ausgetrunken sind.

Wenn ihr die Aufgabe auf der Karte, die unter dem getroffenen Becher liegt, erfüllt, bleibt der Becher weiterhin im Spiel und die nächste Runde beginnt. Die Aufgaben sind in der Regel schnell zu erfüllen, darunter auch: „Schenke der Person, die du auf dieser Party am attraktivsten findest, deinen nächsten Wurf!“ oder „Trinke aus einem Gegenstand, welchen das gegnerische Team zuvor auswählt!“

5. „WTF – Drink or Suck“

BILD: HERSTELLER/AMAZON
WTF auf Amazon*

Beim Partyspiel „WTF – Drink or Suck“ warten auf euch 35 Felder mit lustigen Aufgaben. Zwischen vier und sechzehn Spieler können sich mit 250 zu erklärenden Begriffen auf 55 Spielkarten die Zeit vertreiben. Aber Vorsicht: Die Gewinner entscheiden, wer trinken muss.

Teilt euch in Teams auf, würfelt mit beiden Würfeln und fahrt mit eurer Spielfigur die gewürfelte Anzahl an Feldern auf dem kleinen Spielbrett entlang. Der Spieler, der gewürfelt hat, zieht nun eine Karte, die seine Teammitglieder nicht sehen dürfen. Die gewürfelte Augenzahl gibt an, welchen auf der Karte angegebenen Begriff ihr darstellen sollt. Der zweite Würfel entscheidet, ob ihr diesen Begriff pantomimisch oder zeichnerisch darstellen müsst. Nur euer eigenes Team darf raten, solange die Sanduhr läuft. Wenn euer Team gewinnt, dürft ihr der gewürfelten Augenzahl entsprechend Schlucke zum Trinken verteilen. Schafft ihr es nicht den Begriff rechtzeitig zu erraten, muss euer gesamtes Team trinken.

6. „Trinke, wenn…“

BILD: HERSTELLER/AMAZON
Rote Edition auf Amazon*

Die blaue Edition ist noch harmlos, um sich besser kennenzulernen. Doch die rote Edition des Spiels „Trinke, wenn…“ bringt witzige und zum Teil auch schockierende Geschichten ans Licht: Sex, Drugs and Rock´n´Roll – bei diesen hundert Spielkarten gibt es keine Grenzen.

„Trinke, wenn du ein Kondom beim Überstreifen kaputt gemacht hast“, „Trinke, wenn du Pornohefte gekauft hast“ oder „Trinke, wenn du gesagt hast, du seist Single, obwohl du in einer Beziehung warst“, heißt es unter anderem auf den Karten. Jeder Spieler darf der Reihe nach eine Karte ziehen und sie laut vorlesen – und einen Schluck seines Getränks kippen, wenn das, was auf seiner Karte steht, bei ihm tatsächlich zutrifft. Macht euch bereit: Es könnte sein, dass ihr dabei Dinge über einander erfahrt, die ihr nie für möglich gehalten hättet.

7. „Kampf gegen das Spiessertum“

BILD: HERSTELLER/AMAZON
“Kampf gegen Spiessertum” auf Amazon*

Ihr solltet eure Moral zum Fenster hinauswerfen und euch eine gute Portion an schwarzem Humor zulegen – zumindest solange ihr „Kampf gegen das Spiessertum“ spielt. Mit 600 laminierten Karten heizt euch dieses deutsche Spiel richtig ein: Zu jeder gestellten Frage müsst ihr die witzigste und unmoralischste Antwort finden, um zu gewinnen. Wenn zum Beispiel die Fragekarte besagt: „Berlin Kreuzberg ist super. Am meisten liebe ich _____ in den Straßen“, dann könnte die Antwort, die am Platzhalterstrich eingefügt wird, lauten: „Ein nach alter Pisse stinkender Penner“. Und zur Fragekarte: „Bayer produziert neuerdings Medikamente gegen _____“, wäre eine mögliche Antwortkarte: „Explodierende Kätzchen.“

Jeder Spieler zieht acht Karten des weißen Stapels, welche die Antwortkarten darstellen. Der zu Beginn ernannte Rundenboss zieht eine Karte des gelben Kartenstapels und liest die gezogene Fragekarte laut vor. Daraufhin wählt jeder Spieler aus seiner Hand die amoralischste Antwort, die zur gestellten Frage passt, und übergibt diese Karte verdeckt dem Rundenboss. Der Rundenboss liest alle erhaltenen Antworten vor und wählt seinen Favoriten aus. Der Gewinner erhält die gelbe Fragekarte als Trophäe. Nun füllen alle Spieler ihre Hand wieder auf acht Karten auf und der Rundenboss geht im Uhrzeigersinn weiter – und der bitterböse Spaß beginnt erneut.

8. Monopoly für Trinker: Trinkopoly

BILD: HERSTELLER/AMAZON
Trinkopoly auf Amazon*

Ihr dachtet als Kinder Monopoly sei anstrengend? Dann macht euch auf etwas gefasst: „Trinkopoly“ – das Monopoly für Erwachsene. Es gibt zwar ein Spielbrett, wie beim klassischen Monopoly, doch die Aufgaben der 44 Spielfelder, sowie der 30 Spielkarten, die man manchmal ziehen muss, unterscheiden sich doch sehr von der jugendfreien Version: Es gibt Karten mit lustigen, erotischen und einfach nur total abgedrehten Aufgaben.

Die gestellten Aufgaben fordern euch manchmal richtig heraus, manchmal machen sie einfach Spaß und manchmal sind sie regelrecht gemein. Da gibt es unter anderem Karten mit der Aufgabe: „Wähle die am schlechtesten angezogene Person am Tisch aus und schenke ihr einen Kurzen ein“ oder „Stelle einen Kurzen zwischen die größten Brüste am Tisch und trinke den Kurzen“. Dieses Spiel ist nichts für dünnhäutige Spaßbremsen mit schwachen Nerven. Hier überleben nur die Spieler, die auch zu allem bereit sind.

9. „Ich habe noch nie“

BILD: HERSTELLER/AMAZON
“Ich habe noch nie” auf Amazon*

Peinlichkeiten offenlegen, Geheimnisse entlarven, Anekdoten erzählen: Das klassische Partyspiel „Ich habe noch nie“ sorgt immer für viel Spaß und bietet Gelegenheit eure Freunde noch besser kennenzulernen. Über 200 Karten führen Dinge an, die ihr vielleicht schon, vielleicht auch noch nie, getan habt.

Ihr zieht reihum eine Karte und lest sie laut vor – und wartet auf die Reaktionen der anderen Spieler: Wenn ihr das, was vorgelesen wurde, bereits getan habt, müsst ihr etwas trinken. Doch Achtung: Manchmal stehen zwar auch einfach witzige Sachverhalte auf den Karten, doch manchmal kommen auch hochpikante Details ans Licht, wie etwa: „Ich habe noch nie so einen Wutanfall gehabt, dass ich etwas zerstört habe“ oder „Ich habe noch nie mit jemandem aus einem anderen Land geschlafen“.

10. Nicht trinken, sondern lutschen

BILD: HERSTELLER/AMAZON
“Lutschen” auf Amazon*

Eines der witzigsten Trinkspiele: Bei „Lutschen“ stehen auf insgesamt 52 Spielkarten verschiedene Aufgaben, die ihr bewältigen müsst. Zunächst mischt ihr das Kartenspiel und verteilt anschließend die Karten, mit den Aufgaben nach unten zeigend, um ein leeres Glas herum (0,3 Liter oder 0,5 Liter): Dies ist das sogenannte „Lutschglas“, wobei man in diesem Spiel „einen Schluck trinken“ als „lutschen“ bezeichnet. Zusätzlich schenken sich alle Mitspieler noch ein eigenes Glas ein.

Wer die zwei Grundregeln, die das ganze Spiel über gelten, missachtet, muss „lutschen“. Erste Regel: Ihr dürft nicht ,,trinken“, „saufen“ oder ein anderes Wort dafür benutzen, sondern nur ,,lutschen“ sagen. Zweite Regel: Ihr müsst immer mit der linken Hand ,,lutschen“. 

Ihr zieht der Reihe nach je eine Karte aus dem Kartenkreis und dreht diese um: Auf der Karte stehen Anweisungen oder Aufgaben, die es zu erfüllen gilt. Verlierer des Spiels ist derjenige, der die letzte „Lutschglas-Karte“ gezogen hat und somit das gesamte „Lutschglas“ austrinken muss.

11. „Wie tief wirst du sinken?“

BILD: HERSTELLER/AMAZON
Spiel auf Amazon*

Scham war gestern: Mit „Wie tief wirst du sinken?“ könnt ihr euch auf ein peinliches und zugleich lustiges Spiel gefasst machen. Wer ist dazu bereit, sich ein Glas Wasser auf die Hose zu schütten? Wer traut sich, zehn Sekunden lang so laut wie möglich „Ich habe Verstopfung!“ zu rufen? Wer schafft einen Spagat? Und wer wird einen Sumo-Ringkampf mit der Wand führen? Hier ist kein Platz für schwache Nerven: Bei diesem Partyspiel müsst ihr eure Hemmungen überwinden, um jede Menge Unfug anzustellen. Ihr könnt euch gegenseitig unterbieten, um verrückte Aufgaben auszuführen und somit Punkte zu sammeln.

Bei jeder Aufgabe könnt ihr null bis zehn Punkte bieten. Der Spieler mit dem niedrigsten Gebot führt die Aufgabe aus und bekommt die Punkte. Doch bevor ihr eure Aufgabe ausführt, müsst ihr den Drehpfeil drehen, um einen Bonus oder eine Strafe zu ermitteln: Je nachdem, auf welcher Position der Drehpfeil landet, könntet ihr einen Punkt verlieren. Oder ihr könntet einen Mitspieler dazu zwingen, die Aufgabe an eurer Stelle zu erledigen, wobei ihr dennoch selbst die Punkte einheimst.

12. Keine Grenzen – „No Limit“

BILD: HERSTELLER/AMAZON
No Limit auf Amazon*

Es erinnert an „Wahrheit oder Pflicht“ und kann euch sowohl gut dastehen lassen, als auch bis auf die Knochen blamieren: Mit 150 Spielkarten, mit verschiedenen Aufgaben und Fragen, sorgt das Partyspiel „No Limit“ für Spannung und Spaß. „No Limit“ könnt ihr zudem, wenn ihr wollt, auch als Trinkspiel spielen. Die Aufgaben reichen von lustig bis absolut schräg, darunter auch: „Versuche deinen linken Fuß hinter den Kopf zu bekommen“ oder „Rufe jemanden aus deiner Kontaktliste an und wünsche demjenigen ein frohes neues Jahr“.

Beliebig viele Mitspieler können sich an den drei Kategorien „Wahrheit“, „Pflicht“ und „No Limit“ ausprobieren. Der erste Spieler würfelt einmal und zieht dann eine entsprechende Karte. Dabei stellen die Buchstaben auf dem Würfel, „W“, „P“, „J“ und „NL“, die jeweilige Aufgabenstellung dar.

Das „W“ steht für „Wahrheit“: Hier müsst ihr die Frage, die auf eurer gezogenen Karte steht, so wahrheitsgetreu wie möglich beantworten. Aber Vorsicht: Hier gibt es nicht nur witzige Fragen, sondern auch sehr intime, die weit unter die Gürtellinie treffen und euch schnell aus der Bahn werfen können. Auf diese Weise erfahrt ihr vielleicht bisher unbekannte private Details über eure Freunde.

Das „P“ steht für „Pflicht“: Wenn ihr diesen Buchstaben würfelt, könnt ihr euch darauf gefasst machen, eine komische, lustige oder peinliche Aufgabe zu erfüllen, die auf eurer gezogenen Karte steht. Bei diesem Spiel gibt es keine Schiedsrichter, weshalb ihr nach Lust und Laune agieren könnt. Hier könnt ihr eure schauspielerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Die Buchstaben „NL“ stehen für „No Limit“: Wenn ihr das Autokennzeichen für Niederlande würfelt, müsst ihr euch der schwersten Rubrik stellen. Hier existiert kein Limit: Ihr müsst Fragen beantworten oder Aufgaben lösen, bei denen es keinerlei Grenzen gibt. Fühlt ihr euch dieser Herausforderung gewachsen?

Das „J“ auf dem Würfel steht für „Joker“: Wenn ihr den Joker würfelt, könnt ihr eine Runde passen und eure entspannte Pause genießen, während eure Mitspieler bei ihren Aufgaben ins Schwitzen kommen. Übrigens gibt es unter den Spielkarten auch sogenannte „Duell-Aufgaben“. Dabei könnt ihr einen Duellpartner wählen, mit dem ihr die gestellte Aufgabe zusammen bewältigen könnt.

13. Blast die Karte!

BILD: HERSTELLER/AMAZON
Wasserdichte Spielkarten auf Amazon*

Ein einfaches Kartenspiel, am besten mit möglichst wasserdichten Spielkarten, und eine volle Bierflasche, oder auch ein Bierglas, reichen für das Spiel „Karten blasen“: Den Kartenstapel legt ihr auf die Flasche und dann geht es reihum los: Der jüngste Spieler unter euch beginnt das Spiel. Wenn ihr an der Reihe seid, holt tief Luft und versucht mindestens eine Karte von dem Kartenstapel herunter zu pusten. Natürlich dürft ihr so viele Karten, wie ihr wollt, von der Flasche blasen. Bei diesem Spiel geht es darum, die Karten so zu entfernen, dass der euch nachfolgende Spieler alle Karten abräumt und daraufhin die ganze Bierflasche austrinken muss. Und wer trinken muss, ist der Verlierer des Spiels.

Es muss derjenige trinken, der die letzte Karte von der Flasche pustet, außer jemand versucht zu schummeln: Wenn jemand am Tisch rüttelt, um die Karten herunter zu werfen, oder auf andere Weise versucht den Kartenstapel zu manipulieren, verliert derjenige automatisch das Spiel. Falls ihr es schafft, dass nur noch eine einzige Karte auf der Flasche liegt, die logischerweise dann der Spieler nach euch runterpusten müsste, könnt ihr euch auch aussuchen, wer die Flasche austrinken muss.

14. Stadt-Land-Stuss – Stadt-Land-Tod

BILD: HERSTELLER/AMAZON
Stadt-Land-Stuss auf Amazon*

Erinnert ihr euch an das bekannte Spiel „Stadt-Land-Fluss“, bei dem man mit dem vorgegebenen Buchstaben den Namen einer Stadt, eines Landes und eines Flusses aufschreiben muss, um Punkte zu holen? Hier kommt die Version zum Totlachen: „Stadt-Land-Stuss“.

Statt mit seinem Wissen zu prahlen, geht es hier einfach um Spaß: In jeder Zeile kommt eine neue absurde und witzige Kategorie, bei der ihr euch lustige Dinge überlegen könnt. Die insgesamt 24 Kategorien reichen von Trennungsgrund, über Todesursache und Schimpfwort, bis hin zu Pizzabelag und Körperteil. Und manchmal kommt wirklich nur Stuss raus – Lachen ist vorprogrammiert! Übrigens gibt es das Spiel auch als „Stadt-Land-Shisha“ für euren Shisha-Abend oder als „Stadt-Land-Braut“ für euren Junggesellinenabschied.

BILD: HERSTELLER/AMAZON
Stadt-Land-Tod auf Amazon*

Das Ganze gibt es aber auch mit schwarzem Humor: „Stadt-Land-Tod“ – die blutrünstige Version des Originalspiels. Hier braucht ihr gar keine Namen der Städte oder Länder aufschreiben. Stattdessen gibt es andere Rubriken, die ihr mit dem angesagten Buchstaben ausfüllen dürft: „Täter“, „Mordmotiv“, „Tatwaffe“, „Tatort“, „Fluchtfahrzeug“, „Todesursache“ und „Art des Verbrechens“. Daraus entstehen dann witzige Geschichten – oder jedenfalls sind sie auf dunkle, schräge Art sehr witzig: Der Gärtner, der aus Gier mit dem Gummiknüppel am Glühweinstand eine Gewalttat begeht, oder ein Trainer, der wegen eines Techtelmechtels im Theater jemanden tötet.

15. Exploding Kittens

BILD: HERSTELLER/AMAZON
Exploding Kittens auf Amazon*

Wenn ihr etwas schwarzen Humor habt, seid ihr hier richtig, denn es geht um Katzen und Explosionen. Dieses Kartenspiel kann extrem schnell vorbei sein: Die Katzen fliegen in die Luft und nehmen ihre Mitspieler gleich mit. Die Spielkarten zeigen lustige Comicartige Zeichnungen der Kätzchen, die ihr vor dem Explodieren retten müsst.

16. „Zwei Doofe ein Gedanke“

BILD: HERSTELLER/AMAZON
Spiel auf Amazon*

Hier geht es nicht um die Fragen, sondern um die Antworten: „Zwei Doofe ein Gedanke“ kann euch viel über eure Freunde verraten. Bei diesem Spiel müsst ihr euch in die anderen Personen hineinversetzen, um zu gewinnen. Mit 440 Spielkarten habt ihr genug Möglichkeiten, um an euren telepathischen Fähigkeiten zu üben: Je mehr Spieler dieselbe Antwort abgeben, die ihr auch parat habt, desto mehr Punkte bekommt ihr.

17. Erschafft euer „Arschlochkind“

BILD: HERSTELLER/AMAZON
“Arschlochkind” auf Amazon*

Wer erzieht sein Kind am schlechtesten? „Arschlochkind“ ist ein fieses Kartenspiel für alle, die schwarzen Humor lieben. „Arschlochkind“ bietet 210 transparente Spielkarten, zehn illustrierte „Arschlochkind-Startkarten“ und einen Block. Um zu gewinnen, müsst ihr mit „negativen Erziehungskarten“ euer Kind zum größten „Arschlochkind“ von allen erziehen. Außerdem müsst ihr euer Bestes geben, um mit „positiven Erziehungskarten“ die Kinder eurer Gegenspieler zu guten, braven Kids heranzuziehen.

18. Echt harter Tobak

BILD: HERSTELLER/AMAZON
Harter Tobak auf Amazon*

„Deine Zeugnisnoten sagen ,Heirate reich‘, aber dein Gesicht sagt ,Arbeite härter‘. Verzwickt. Du kompensierst das mit_____“. Ihr wolltet schon immer einmal eure Geschwister bloßstellen, eure Arbeitskollegen mobben, ohne arbeitsrechtliche Konsequenzen fürchten zu müssen, oder eure Freunde necken, bis ihnen das freche Grinsen vergeht? Mit dem „Harter-Tobak-Kartenspiel“ könnt ihr euch einmal so richtig gegenseitig fertigmachen.

Dieses Spiel ist nichts für dünnhäutige Leute, die nicht über sich selbst lachen können. Dafür können sich Spieler mit dunklem Humor umso mehr amüsieren. Mit 500 Spielkarten könnt ihr euch gegenseitig roasten. Die Karten beinhalten witzige Sprüche, schräge Fragen und peinliche Anschuldigungen, wie etwa: „Die komplette nächste Runde spielst du ausschließlich mit der rechten Hand. Deine linke Hand ist nämlich damit beschäftigt deinem linken Nachbarn durch die Haare zu kraulen“ oder „_____ für andere undenkbar. Für dich ein ganz normaler Dienstag“ oder auch „Deine Haare sind so fettig wie Quarkbällchen“ oder „Schlitten fahren. Ohne Schlitten. Dafür nackt und eingeölt.“

19. „Verkopft“

BILD: HERSTELLER/AMAZON
Verkopft auf Amazon*

Wer „Verkopft“ für ein langweiliges Kinderspiel hält, wird bald sein blaues Wunder erleben. Denn wer hier zu langsam ist, verliert. Die 75 Karten sind in vier Farben unterteilt. Dazu kommen verschiedene Obstsorten, sowie jeweils eine Obstsorte als Wort, die auf den Karten dargestellt sind. Klingt einfach? Keine Sorge: Das Spiel hat es dennoch in sich. Bei diesem Kartenspiel geht es um Schnelligkeit, Konzentration und Aufmerksamkeit.

„Verkopft“ könnt ihr in kleinen Gruppen oder mit bis zu zehn Personen spielen. Das Ziel des Spiels besteht darin, als erster Spieler seine gesamten Handkarten loszuwerden. Reihum deckt ihr die in der Tischmitte liegenden Karten auf, welche jeweils vier verschiedene und zum Teil widersprüchliche Informationen zeigen: Eine Hintergrundfarbe, eine abgebildete Frucht, einen Text und eine Textfarbe. Je nach Umstand müsst ihr eine dieser Informationen in Sekundenschnelle korrekt ausrufen. Aber Vorsicht: Ihr dürft weder falsch liegen, noch zu lange nachdenken oder gar ins Stottern geraten. Andernfalls können eure Mitspieler die Karte „fressen“ lassen. Allerdings geht das nur, wenn sie selbst schnell genug reagieren. Also heißt es: Auf die Plätze, fertig, nachdenken!

20. Mach-Dich-Betrunken-Kartenspiel

BILD: HERSTELLER/AMAZON
Kartenspiel auf Amazon*

Mit 54 Karten ist ein spaßiger Abend garantiert: Beim „Mach-Dich-Betrunken-Spiel“ zeigen euch die Spielkarten an, wer trinken darf. Die gestellten Aufgaben sind abwechslungsreich und machen das Ganze noch ein wenig spannender. Bei manchen Karten könnt ihr abstimmen: Wer hat die größten Hände? Wer sieht, trotz des Alters, noch am attraktivsten aus? Wer ist am süßesten? Wer ist der schlechteste Koch? Und wer ist am sparsamsten? Der Gewinner der Abstimmung darf seinen Shot kippen, und die nächste Runde beginnt.

Manche Karten fordern euch auch heraus: Die „Pflichtkarten“ erwarten, dass ihr kleine Aufgaben erfüllt, darunter fällt auch ein kleines Tänzchen hinzulegen. Außerdem gibt es „Battle-Karten“, die euch auffordern gegeneinander anzutreten: Ihr zählt abwechselnd Dinge auf, wie einen Pizzabelag, ein Land oder eine Serie. Das macht ihr solange, bis demjenigen, der an der Reihe ist, nichts mehr einfällt. Der Verlierer muss dann trinken, während ihr euch für eine neue Runde bereit macht.

Natürlich gibt es noch mehr Spiele, doch das würde den Rahmen hier sprengen. Mit unseren Ideen für zwanzig lustige Partyspiele für Erwachsene seid ihr nun gut genug gerüstet, um einem spaßigen Partyabend entgegen zu blicken. Wir wünschen euch jetzt jedenfalls viel Spaß beim Feiern!

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Lexa Wessel

Voriger Artikel
Geschenke für Zweijährige
  • Geschenke

Die 14 besten Geschenke für 2-Jährige Jungs & Mädchen

  • 20. April 2020
  • Lexa Wessel
Weiterlesen
Nächster Artikel
Die besten Strumpfhosen
  • Fashion

Die besten Strumpfhosen für Damen bei Amazon

  • 5. Mai 2020
  • Lexa Wessel
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Freizeitpullover für Damen
Weiterlesen
  • Fashion
  • Geschenke

Die besten Freizeitpullover für Damen (Rolli, Oversize, Tunika, Strick, Hoodie, Poncho)

  • Lexa Wessel
  • 11. März 2021
Malbedarf für Künstler
Weiterlesen
  • Geschenke
  • Hobby

Künstlerbedarf Basics: Die 29 besten Malutensilien

  • Lexa Wessel
  • 21. Juni 2020
Schlafende Frau
Weiterlesen
  • Geschenke

Die besten Geschenke für Leute, die mehr Schlaf brauchen

  • Lexa Wessel
  • 5. Mai 2020
Geschenke für Zweijährige
Weiterlesen
  • Geschenke

Die 14 besten Geschenke für 2-Jährige Jungs & Mädchen

  • Lexa Wessel
  • 20. April 2020
Werdender Vater
Weiterlesen
  • Geschenke

Die 26 besten Geschenke für werdende Väter

  • Lexa Wessel
  • 5. April 2020
Beste Freundinnen
Weiterlesen
  • Geschenke

Die besten Geschenke für die beste Freundin

  • Lexa Wessel
  • 26. März 2020
Geschenke für Reisende
Weiterlesen
  • Geschenke
  • Reisen

Die besten Geschenke für reisende Frauen & Männer

  • Andrzej Tokarski
  • 1. Januar 2020
Highlights
  • Geschenke für Reisende
    Die besten Geschenke für reisende Frauen & Männer
  • Beste Freundinnen
    Die besten Geschenke für die beste Freundin
  • Werdender Vater
    Die 26 besten Geschenke für werdende Väter
  • Geschenke für Zweijährige
    Die 14 besten Geschenke für 2-Jährige Jungs & Mädchen
  • Partyspiele für Erwachsene: Bier Pong
    20 lustige Partyspiele für Erwachsene
Neuerdin.gs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kluges Shopping mit Spaß und Stil

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.