„Tempus fugit – die Zeit verfliegt“, besagt ein alter lateinischer Spruch – und das gilt auch für die neu gewonnene Elternschaft. Endlich ist der lang ersehnte Nachwuchs da, und schon vergeht die Zeit rasend schnell: Ehe man es sich versieht, wird aus dem kleinen Neugeborenen, das darauf angewiesen ist, dass man es die ganze Zeit herumträgt, ein kleiner zweijähriger Mensch, der selbst durch die Gegend läuft, gespannt darauf, die große, weite Welt um sich herum zu entdecken. Wir zeigen euch die besten Geschenke für Zweijährige, damit euer Kind beim Spielen in seiner neuen Welt auch viel Spaß hat.
Allerdings sieht die Welt der Kleinkinder oftmals ganz anders aus als die Welt der Erwachsenen: Die Kinder sehen die Welt noch mit viel Fantasie – was auch gut und sogar sehr wichtig für ihre Entwicklung ist. Denn wenn ein Kind immer nur beschallt wird – ob durch Radio, Fernsehen oder rein digitale Spielsachen – lernt es nur passiv zu sein und hat keine Möglichkeit im eigenen Tempo zu lernen. Kleine Kinder spielen und lernen, indem sie sich vorstellen, sie seien Piraten, Cowboys, Meerjungfrauen oder hätten Superkräfte. Und mit den richtigen Spielsachen könnt ihr euer Kind dabei unterstützen, seine Fantasie auszubauen.
Beim Spielen mit ihrer Fantasie entwickeln sich eure Kinder: Sie lernen Neues auszuprobieren, verarbeiten und sortieren Eindrücke und lernen neue Verhaltensmuster. Umso fantasievoller das Spielen als Kleinkind ausfällt, umso besser, laut Forschung, könne der spätere Erwachsene Konflikte lösen, sich auf andere Menschen einstellen und flexibel mit verschiedenen Situationen umgehen. Doch mit welchen Spielsachen lässt sich diese Fantasie beim Zweijährigen besonders gut fördern? Wir stellen euch einige der besten Geschenkideen für Zweijährige vor.
Perlenlabyrinth

Man muss die verschiedenen Perlen an den blauen, gelben und roten Metallbahnen entlanggleiten lassen, um sich nicht zu verirren und den richtigen Weg zu finden: Mit diesem Perlenlabyrinth von „Lewo“, auch Motorikschleife genannt, schärfen sich die Sinne eures Kindes. Das Kleine lernt Farben, Ursache, Wirkung und Bewegung kennen.
Die farbigen Metallbahnen winden sich in Spiralen und Wellen. Die daran angebrachten bunten Perlen, jede etwas anders geformt, kann das Kind an den Bahnen von einem Ende zum anderen verschieben. Der Boden des Labyrinths besteht allerdings nicht aus einer flachen, rechteckigen Ebene, wie meist üblich bei diesem Spielzeug. Stattdessen besteht der Boden des Labyrinths aus zwei Reihen geradliniger Schienenperlen, die sich hin- und herschieben lassen. Auf diese Weise kann man auch das Zählen üben. Bunte, glänzende Sachen ziehen kleine Kinder oftmals magisch an – und oft lutschen sie auch gerne daran, um sich mit der Beschaffenheit des Materials vertraut zu machen: Hier findet ihr eine Alternative zum ungesunden Plastik. Dennoch sind die Farben leuchtend genug, um die Aufmerksamkeit des Kindes auf sich zu ziehen. Das etwa 22,4 cm x 22,3 cm x 14,3 cm große Perlenlabyrinth ist, laut Angaben, für Kinder ab achtzehn Monaten geeignet.
Rutschauto

Ob es sich vorstellt, Rennfahrer bei der Formel 1 zu sein, als Vagabund über die Felder zu flitzen oder Verbrecher mit seinem Helden-Mobil fängt: Mit dem roten Rutschauto von „Brio“ kann euer Kind an der frischen Luft viele Abenteuer erleben.
Dieser kleine Flitzer ist bereits für Kinder ab zwölf Monaten geeignet. Indem sich euer Kind mit dem Auto selbst fortbewegt, kann es seine Beinmuskulatur stärken und seine Balance ausbauen. Mit der angebrachten Hupe kann es sich zudem jederzeit bemerkbar machen, sollte es Hilfe beim Anschieben benötigen.
Klingender Fuchs

Um das Musikverständnis eures Kindes zu schulen und ihm beizubringen verschiedene Töne wahrzunehmen und auch auseinander zu halten, eignet sich dieses Geschenk optimal: Mit dem „Xylophon-Explore & More-Fuchs“ von „Skip Hop“ kann euer zweijähriger Schatz selbst Klänge erzeugen, wenn er sich vorstellt, ein großer Musiker zu sein.
Der Körper des Xylophons stellt einen niedlichen Fuchs auf Rädern dar, einschließlich Fuchskopf an einem Ende, den euer Kind an einer Schnur hinter sich herziehen kann. Unter dem Bauch des Fuchses ist ein praktischer Schlägel angebracht, mit dem euer kleiner Liebling die acht kunterbunten Xylophon-Klangstäbe zum Ertönen bringen kann.
Verkehrspolizisten gefragt

Wer darf zuerst den Kreisverkehr passieren? Mit der Drehscheibe kann euer Kind das leicht regeln. Das Magnetspiel-Straßenlabyrinth von „Haba“, geeignet für Kinder ab zwei Jahren, hilft eurem Zweijährigen dabei, seine Feinmotorik, Geschicklichkeit und Konzentration zu verbessern. Die kleinen magnetischen Kugeln, die sich innerhalb einer etwa 25 cm x 21,5 cm großen Holzplatte befinden, lassen sich mit einem Magnetstift durch das Straßenlabyrinth führen.
Hier schlüpft euer Kind in die Rolle des Verkehrspolizisten und entscheidet, welche Kugel zuerst rollen darf. Mit der Drehscheibe regelt es den Kreisverkehr, mit dem Schiebestein errichtet es eine Straßensperre und mit dem Magnetstift kann es die Kugeln auf farblich passende Parkplätze ziehen. Aber Achtung: Fährt man zu schnell, löst sich der Magnetstift von den Kugeln und sie bleiben stehen.
Dank der eher kleineren Größe der Holzplatte, kann man das Magnetspiel auch auf Ausflügen mitnehmen. Und falls euch das Straßenlabyrinth-Motiv nicht zusagt: Solche Magnetplatten gibt es mit verschiedenen Motiven zu erwerben, darunter auch ein Baumlabyrinth-Motiv.
Fliegen lernen

„Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein, alle Ängste, alle Sorgen, sagt man, blieben darunter verborgen“, heißt es nicht nur im Songtext von „Über den Wolken“, gesungen von Reinhard Mey, sondern ist auch das Motto dieses Geschenks: Die Kinderschaukel bietet eurem Zweijährigen gewiss viel Spaß und Freude, wenn es draußen im Garten spielen möchte. Ob ihr euer Kleines selbst anschubst oder es seine eigene Beinmuskulatur trainiert, um möglichst hoch zu „fliegen“: Diese Holzschaukel für kleinere Kinder ist eine exzellente Alternative zum heutzutage üblichen Fernsehprogramm. Es lockt euer Kind nach draußen in die Natur und zeigt ihm, dass man auch an der frischen Luft viel Spaß haben kann – und nicht nur im Inneren am Computer mit virtuellen Games.
Außerdem ist diese Schaukel bereits für Kinder ab neun Monaten geeignet und schützt mit ihren extra angebrachten Sicherungsstäben, die sich um den rechteckigen Sitz ziehen, vor versehentlichem Herunterfallen. Und die mit bunten Holzperlen verzierten Stangen um den Schaukelsitz sorgen nicht nur für absolute Sicherheit, sondern geben mit ihren verschiedenen Farben eurem Kind auch etwas zum Anschauen.
Die Holzschaukel von „Egmont Toys“ könnt ihr an vier Seilen an eurem Schaukelgerüst aufhängen. Die vier Seile sind unterhalb der Sitzfläche mit dieser verbunden, während darüber die dekorativen Holzperlen aufgezogen sind. Stabilisierende Querstreben dienen zusätzlich als Stütze. Zudem verhindert der Schrittgurt ein versehentliches Herausrutschen während des Schaukelns – für maximalen und sicheren Spaß.
“Mega Bloks” für Baumeister

Die „Mega Bloks“ von „Fisher Price“ sind ideal, um die Kreativität eures Kindes zu schulen. Die verschieden farbigen Bausteine sind extra groß genug konzipiert, damit die kleinen Kinderhände sie gut greifen und zusammenstecken können. Außerdem besteht durch die Größe der Bauteile keinerlei Verschluckungsgefahr beim Spielen. Mit den sechzig bunten Bausteinen kann euer Nachwuchs seiner Fantasie freien Lauf lassen: Jedes Mal kann er einen anderen Turm, verschiedene Burgen oder einfache Häuser und Figuren bauen.
Durch die zahlreichen Kombinationen, wie man die Bausteine zusammenstecken könnte, kann euer Kind seine Kreativität beim endlosen Bauspaß ausleben und immer wieder neue Kunstwerke erschaffen. Gleichzeitig fördern das Greifen und Zusammenstecken der Bausteine die Grob- und Feinmotorik. Als klassisches Konstruktionsspiel schult das Spielen mit den Mega Bloks die Konzentrationskraft: Euer Kind lernt auf diese Weise seine Aufmerksamkeit über längere Zeitspannen auf eine Sache zu richten.
Der beiliegende große Beutel aus umweltfreundlichem, PVC-freiem Material, eignet sich mit seinen Trageriemen und Reißverschluss bestens zum Aufbewahren der Mega Bloks.
Mit magischem Wasser malen

Beim Malen ist der Fantasie eures Kindes keine Grenzen gesetzt. Malen kann dabei helfen, neue Muster zu lernen, die Welt besser zu verstehen und die eigene Kreativität zu fördern. Die „Magic Doodle Matte“ von „Lefree“ ist eine ideale Alternative zu klassischen Malbüchern oder Fingerfarben: Es gibt kein großes Aufräumen nach der künstlerischen Tätigkeit eures Nachwuchses. Die Malmatte ist wiederverwendbar und kann mit den beiliegenden „magischen Wasserstiften“ immer wieder neu bemalt werden.
Die etwa 150 cm x 90 cm große Malmatte aus Polyester bietet genügend Platz, damit euer Kind später auch mit Freunden zusammen die Matte bemalen kann. Zur Malmatte gibt es auch ein Aquarellbuch, das heißt ein Malbuch mit verschiedenen Mustervorlagen zum Zeichnen, und vier magische Wasserstifte zum erneuten Bemalen der Matte: Diese speziellen Stifte werden einfach mit Wasser befüllt – und schon kann das Zeichnen losgehen.
Euer Kind kann sich maltechnisch austoben, wie es gerade möchte, und auch wo es möchte: Die Matte ist faltbar und kann somit leicht überallhin mitgenommen werden. Außerdem könnt ihr eurem Kind mit dieser „Magic Matte“ sowohl drinnen im Haus, als auch draußen im Garten kreativen Malspaß bieten. Die „Magic Doodle Matte“ ist, laut Angaben, für Kinder zwischen zwei und zwölf Jahren geeignet.
Lustige Bagger

Ob Kran, Bulldozer, Schaufelbagger, Polizei- oder Feuerwehrauto: Lustige Shirts, die ein ideales Geburtstagsgeschenk für Zweijährige sind, gibt es in vielen Farben und mit den verschiedensten Motiven.
Auch wenn die Kleinen es eher nicht so zu würdigen wissen, weil Spielsachen für sie meistens einfach aufregender sind in jungen Jahren: Die Eltern wissen jedoch, dass auch Kleinkinder neue Kleidung brauchen – vor allem wenn sie so schnell aus ihren alten Kleidern herauswachsen. Und für die süßen Kleinen gibt es natürlich auch süße kleine Shirts mit witzigen Bildern.
Etwa gibt es ein T-Shirt aus Baumwolle mit Bagger-Motiv: Auf dem Shirt ist „ICH BIN“ und weiter unten „BAGGER ALT“ zu lesen. Zwischen den beiden Schriftzügen sind zwei kleine Bagger nebeneinander stehend zu sehen, die symbolisch für das zweite Lebensjahr stehen: „ICH BIN ZWEI BAGGER ALT“. Übrigens ist dieses T-Shirt in unterschiedlichen Farben erhältlich.
Teddy-Licht

Oft kommt es vor, dass gerade kleinere Kinder im Dunkeln der Nacht nicht so gut einschlafen können – Auftritt des Nachtlichts: Der bunte Teddybär aus Kunststoff macht, laut Käufermeinung bei Amazon, den Zweijährigen viel Freude, wenn sie selbst auf seinen Bauch drücken, damit er die Farbe wechselt. Auf diese Weise gleiten die Kinder ganz entspannt ins Traumland hinüber.
Das Teddy-Nachtlicht von „MyBeo“ kann in den Farben Rot, Grün und Blau leuchten. Auch ein automatischer Farbwechsel ist möglich, bei dem es allerdings kein Blinken oder extra Aufleuchten gibt. Stattdessen gleiten die Farben sanft ineinander über. Es entsteht eine entspannte Lichtatmosphäre, die auf das Kind beruhigend wirken kann.
Durch energieeffiziente LED-Technik herrscht ein geringer Energieverbrauch: Drei stromsparende und langlebige RGB LEDs dienen als Lichtquelle, womit der Stromverbrauch bei weniger als zwei Watt liegt. Zudem gibt es eine automatische Abschaltfunktion: Nach zwanzig Minuten schaltet sich das energiesparende LED-Nachtlicht allein ab. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch ideal zum Einschlafen, da es die Tiefschlafphase fördert. Das Nachtlicht wird mit zwei AA-Batterien, die jedoch nicht im Lieferumfang enthalten sind, betrieben, so dass man die Teddy-Lampe unabhängig von einer Steckdose nutzen kann.
Kuschlige Melodie

Euer Kind kann damit kuscheln, ihr zuhören und ihr könnt sie über seinem Bett an der Decke aufhängen: Die Spieluhr im Inneren eines Kuscheltiers gibt es in vielen Formen. Der schlafende Stern, mit geschlossenen Augen und einer Schlafmütze auf dem Kopf, soll ganz flauschig und zum Kuscheln geeignet sein, damit euer Kind süße Träume hat. Man muss nur an der unten angebrachten Schnur ziehen, damit die sanfte Einschlaf-Melodie erklingt. Mit dem melodischen Kuschelstern reist euer kleiner Schatz mühelos ins Land der Träume.
Hinter dem feinen, etwas versteckten Reißverschluss wartet das Spielwerk im Inneren des Sterns: Auf diese Weise kann man das Spielwerk, bei Bedarf, mit einer anderen Melodie austauschen.
Die Kuschel-Spieluhren gibt es in verschiedenen Gestalten, darunter auch ein kleiner Teddybär auf einem Halbmond sitzend, eine putzige Fledermaus, ein kleiner Drache oder eine süße Wolke.
Im Sand buddeln

Riesige Burgen, leckere Küchlein, große Brücken, tiefe Gräben – alles ist möglich, wenn man als Kind im Sandkasten spielt. Mit dem siebenteiligen „Sandspielzeug TILDA“ von „Kindsgut“ unterstützt ihr euer Kind bei seinen Abenteuern im Sand. Mit Schaufel, Eimer, Gießkanne und verschiedenen Sandkastenformen, die wie Meerestiere geformt sind, kann euer Zweijähriges nach Herzenslust im Sand buddeln und seiner Vorstellungskraft freien Lauf lassen.
Sowohl im Sandkasten, als auch im Urlaub am Strand: Das hellgraue-blaue Sortiment bietet Kindern ab achtzehn Monaten eine wunderbare Grundlage an Sandkastenspielsachen. Aufgrund des leichten Kunststoff-Materials lassen sich die Sandspielzeuge auch überallhin mitnehmen. Übrigens ist der Eimer extra so geformt, dass sich damit besonders einfach Sandburgen bauen lassen.
Ein neuer Freund für Abenteuer

Dass man sich mit zwei Jahren einen Begleiter sucht, ist nicht unüblich. Manche Kinder suchen sich einen unsichtbaren Freund oder machen ihr Plüschtier zu ihrem besten Freund, mit dem sie viele spannende Abenteuer erleben. Und dafür passende Stofftiere gibt es in verschiedensten Formen: ob nun der klassische Teddybär, eine Plüschrobbe oder ein Stoffhund. Auch ein Kuschelelefant passt ins Muster, wie der graue „WUMPER ELEPHANT“ von „Jellycat“.
Der etwa 31 cm große, plüschige Elefant lädt die Kleinen zum Knuddeln ein und begleitet sie auf ihrem Weg ins Spielland. „Jellycat“ produziert Kuscheltiere in vielen Gestalten, darunter auch Kuscheltiere in Form eines Tigers, Löwen, Hasen oder Schafs.
Holzburg konstruieren

Riesige Türme aus bunten, leuchtenden Farben – mit diesen hölzernen Bauklötzen kann euer Kind sich eigene Welten erschaffen: Von Ritterburgen, über uneinnehmbare Türme und Festungen, bis hin zu Märchenschlössern. Die gut verarbeiteten Holzbausteine gibt es in den Farben Rot, Grün, Blau, Lila, Gelb, Orange und Naturholz. Jeder Baustein stellt eine andere geometrische Form dar: Zylinder, Quader, Würfel, Pyramiden und Brücken-Bausteine finden sich im hundertteiligen Sortiment der „Holzbausteine BURG“ von „New Classic Toys“.
Es ist die Alternative zu den zusammensteckbaren Bausteinen von Lego oder Duplo: Bei diesen Holzbausteinen ist mehr Balance und Konzentrationskraft gefragt, denn auch wenn man sie aufeinander stellen kann, zusammenstecken, wie bei den Duplosteinen, ist nicht möglich: Die Bauwerke können jederzeit einstürzen, wenn man versehentlich dagegen stößt.
Die Holzbausteine sorgen für vielfältigen, immer wieder spannenden Spielspaß. Euer Kind kann die Bausteine zu riesigen Konstrukten zusammensetzen, was, neben der Geschicklichkeit, auch die Ausdauer des Kindes fördert.
Bücher zum Schlafen

Sie tun es alle – ob nun der Sandmann und seine Freunde, Käpt´n Blaubär und seine Crew oder auch die Tiere in „Wie kleine Tiere schlafen gehen“ von Marina Rachner und Anne-Kristin zur Brügge: Sie alle helfen mit ihren Geschichten kleinen Kindern beim Einschlafen. In dem Bilderbuch „Wie kleine Tiere schlafen gehen“ trifft man auf Löwen, Eulen oder Mäuse, die auf verschiedene Arten ihren Tierkindern eine gute Nacht wünschen.
Auf sechzehn Seiten findet ihr lustige, kleine Reime, die jeweils die Geschichte eines Tieres erzählen, darunter auch: „Wie sagt der Löwe gute Nacht, er streicht dem Löwenkind ganz sacht, mit seiner Pfote übers Fell, Äuglein zu, dann schläfst du schnell.“ Das Buch könnt ihr eurem Kind zum Einschlafen vorlesen, damit es sich auch in seinem Schlaf behütet fühlt, während es spannende Abenteuer im Traumland erlebt. Dieses Bilderbuch ist für Kinder ab achtzehn Monaten empfohlen und übrigens auch als E-Book erhältlich.
Wir hoffen, dass euch einige der vorgestellten Geschenkideen gefallen haben. Es heißt, wenn man seinen kleinen Kindern zu viel Auswahl an Spielsachen präsentiert, würde es nur überfordert sein. Aber eine kleine Spielerei hin und wieder sollte auf jeden Fall drin sein – schließlich sollte Kindsein auch Spaß machen dürfen. Wir wünschen euch nun viel Spaß dabei, das beste Geschenk für euren zweijährigen Schatz auszusuchen!