Neuerdin.gs
Kategorien
  • Bücher
  • Büro
  • Fashion
  • Fitness
  • Geschenke
  • Hobby
  • Küche & Essen
  • Reisen
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Wohnen
Abonnieren
Neuerdin.gs

Kluges Shopping mit Spaß und Stil

Neuerdin.gs
  • Beauty
  • Fashion
  • Wohnen
  • Fitness
  • Reisen
  • Geschenke
  • Bücher
  • Unterhaltung

Die 8 spannendsten Fantasyromane für Jugendliche

  • 13. Juli 2020
  • Lexa Wessel
Fantasy Bücher für Jugendliche
Harry Potter im Herbst – Foto: Jessica Fadel / Unsplash
Total
0
Shares
0
0
0

Wer denkt, Fantasie sei nur etwas für Kinder, irrt sich gewaltig. Viele Kinder träumen von Magie und nehmen in ihrer eigenen Fantasiewelt die Rollen von Hexen und Zauberern ein. Doch auch wenn man als Teenager über solche Kinderfantastereien längst hinweg ist, können magische Geschichten voller Sagen, Legenden und Mythen immer noch äußerst fesselnd sein. Wir zeigen euch die spannendsten Fantasyromane für Jugendliche.

Romane des Genres Fantasy nehmen euch mit auf eine Reise in imaginäre Welten, in denen Fabelwesen, wie Magier, Nymphen, Werwölfe, Dämonen oder Vampire leben. Oder ihr bekommt die Realität serviert, wie ihr sie kennt, aber garniert mit magischen Elementen, die im Verborgenen geschehen.

Ob ihr „High Fantasy“, wie „Der kleine Hobbit“ von John Ronald Reuel Tolkien, „Urban Fantasy“, wie „Krabat“ von Otfried Preußler, oder Parodien mit Fantasy-Charakter bevorzugt, wie die Scheibenwelt-Romane von Terry Pratchett: Wir zeigen euch einige ausgewählte Beispiele der aufregendsten Abenteuer, die das Fantasygenre für die Jugend zu bieten hat.

Nachdem wir euch zuletzt eine Auswahl an packenden Fantasyromanen für Erwachsene präsentiert haben, ist diesmal die jüngere Generation dran: Hier kommen die besten Fantasyromane für Jugendliche. Doch natürlich kann das ein oder andere Buch auch einen erwachsenen Leser in seinen Bann ziehen.

Ein Skelett-Detektiv löst Fälle: 9 Mal „Skulduggery Pleasant“ von Derek Landy

Bild: Hersteller/Amazon
skulduggery pleasant auf amazon*

Im modernen Dublin gibt es nur einen Detektiv, vor dem die bösen Jungs wirklich Angst haben: Der durch Magie am Leben erhaltene Skelett-Detektiv „Skulduggery Pleasant“. Er war natürlich nicht immer ein Skelett: Früher war er ein ganz normaler Mann. Doch nachdem seine Familie getötet wurde, konnte ihn eine Kleinigkeit wie der Tod nicht aufhalten. Die Diablerie und ihre Komplizen können sich auf etwas gefasst machen. Denn der Feuerball schleudernde Detektiv ist ihnen dicht auf den Fersen.

Seine neue Begleiterin ist stets an der Seite des Detektivs: Die zwölfjährige Stephanie Edgley, später auch als „Walküre Unruh“ bekannt, wird zu Beginn der Buchreihe in die magische Welt des Skelett-Detektivs hineingezogen. Damals wusste sie aber noch nicht, dass sie sich irgendwann einmal auf einem Schlachtfeld wiederfinden würde.

Jedes Jahr wächst Walküres Magie und sie wird stärker – was auch gut ist, denn wie sich noch herausstellen sollte, ist sie die Schlüsselfigur, um den bevorstehenden Krieg gegen die Bösen zu gewinnen.

Die Schwertkämpferin „Tanith Low“, der Schneider und Boxer „Grässlich“ und einige andere Verbündete stehen stets an Skulduggerys und Walküres Seite. Gemeinsam stellen sie sich ihren Feinden in den Weg, die das irische Sanktuarium vernichten wollen.

Die Reihe um „Skulduggery Pleasant“ ist ein typisches Werk der Urban Fantasy: Übernatürliche und magische Elemente durchbrechen eine für uns normale Welt.

Die zuerst neunteilig gedachte Reihe, ursprünglich auf Englisch, ist seit 2015 auch vollständig auf dem deutschen Literaturmarkt zu finden.

Band Eins bis Neun von „Skulduggery Pleasant“:

  • „Der Gentleman mit der Feuerhand“ (Band 1)
  • „Das Groteskerium kehrt zurück“ (Band 2)
  • „Die Diablerie bittet zum Sterben“ (Band 3)
  • „Sabotage im Sanktuarium“ (Band 4)
  • „Rebellion der Restanten“ (Band 5)
  • „Die Passage der Totenbeschwörer“ (Band 6)
  • „Duell der Dimensionen“ (Band 7)
  • „Die Rückkehr der Toten Männer“ (Band 8)
  • „Das Sterben des Lichts“ (Band 9)

Buchautor Derek Landy hat es sich jedoch nicht nehmen lassen, auch nach dem großen Finale in Band Neun weitere Geschichten rund um den Skelett-Detektiv und seine inzwischen erwachsene und mächtige Partnerin Walküre zu schreiben.

Drei weitere Bände wurden bisher auf dem deutschen Markt veröffentlicht. Auch ein neuer Protagonist ist in diesen Geschichten dabei: Omen Darkly, ein Schüler an der Corrival-Akademie für junge Magier. Seit 2017 kamen Band Zehn, Elf und Zwölf raus: „Auferstehung“, „Mitternacht“ und „Wahnsinn“.

6 Bände im Kampf gegen Dämonen: „City of Bones“ von Cassandra Clare

BILD: HERSTELLER/AMAZON
city of bones auf amazon*

In dieser sechsteiligen Buchreihe lernt ihr ein magisches New York kennen. Der „Zauberglanz” macht sie für normale Menschen, „Mundis“ genannt, unsichtbar: Im Schatten verborgen, beschützen die Schattenjäger, auch Nephilim genannt, mit ihren Seraphklingen die Sterblichen. Täglich kämpfen sie gegen Dämonen. Dass eine „Mundi” plötzlich durch den „Zauberglanz“ sehen kann, war allerdings nicht geplant.

Zugleich versucht das New Yorker Institut mit den Schattenweltlern, darunter Hexenmeister, Werwölfe, Vampire oder grausame Feen, zusammenzuarbeiten. Doch kann ein Bündnis bei einem über Jahrhunderte angespannten Verhältnis überhaupt funktionieren?

In der Vergangenheit zettelte ein Verräter namens Valentin Morgenstern einen Aufstand gegen den hohen Rat an. Viele starben bei dem Massaker, ebenso Valentin – dachte man jedenfalls. Doch als plötzlich ein tot geglaubter Schurke wieder auf der Bildfläche erscheint, braucht das New Yorker Institut der Schattenjäger jede helfende Hand. Da kommt Clarissa Frey, auch Clary genannt, gerade recht.

Die sechzehnjährige Clary wollte ihre Freizeit eigentlich in Ruhe mit ihrem Skizzenblock verbringen, um ihre künstlerischen Fähigkeiten weiter auszubauen – doch die Entführung ihrer Mutter, Jocelyn Fray, durch den mysteriösen Valentin macht ihr einen Strich durch die Rechnung. Wenn der geheimnisvolle Jace nicht rechtzeitig aufgetaucht wäre, hätte Clary den Dämonenangriff vielleicht nicht überlebt.

Clarys bester Freund Simon Lewis hat jedoch nicht so viel Glück: Als ihn der örtliche Vampirclan entführt, kommt der nerdige „Mundi” leider nicht mit einem blauen Auge davon. Widerwillig verwandelt er sich und wird selbst zum Vampir.

Jetzt liegt es an Clary ihre Mutter wiederzufinden und sie aus ihrem selbstinduzierten Koma zu befreien. Zum Glück hat sie schon Freunde in der Schattenwelt gefunden: Neben dem Vampirfrischling Simon, hilft ihr der äußerst exzentrische Hexenmeister Magnus Bane, sowie die örtlichen Schattenjäger Jace, Alec und Isabelle. Auch Luke, ihr „Quasi-Stiefvater”, entpuppt sich als Werwolf und ehemaliger Schattenjäger.

Clary erfährt, dass ihre Mutter ursprünglich unter dem Namen „Fairchild“ zu den Schattenjägern gehörte. Und um dem Ganzen noch die Krone aufzusetzen, zeigt sich, dass der gefürchtete Valentin Clarys wahrer Vater ist.

Und Valentin war ein sehr experimentierfreudiger Vater: Dank Valentin fließt in Clarys Adern Engelsblut. Dagegen wurde ihr älterer Bruder, von dem sie bisher nichts wusste, mit Dämonenblut vergiftet.

Aber richtig in Bedrängnis gerät Clary erst, als sie tatsächlich ihrem tot geglaubten Bruder gegenübersteht. Doch kann sie jemanden retten, der sich als Monster entpuppt? Oder wird Jonathan Christopher Morgenstern sie am Ende auf seine dunkle Seite ziehen?

Die „Chroniken der Unterwelt” (Originaltitel: „The Mortal Instruments”):

  • „City of Bones” (Band 1)
  • „City of Ashes” (Band 2)
  • „City of Glass” (Band 3)
  • „City of Fallen Angels” (Band 4)
  • „City of Lost Souls” (Band 5)
  • „City of Heavenly Fire” (Band 6)

Verfilmungen:

  • Serie über gesamte Buchreihe: „The Shadowhunters”, mit drei Staffeln
  • Film zum ersten Buch: „City of Bones”

Außerdem gibt es mehrere Nebenbände, wie „Die Chroniken des Magnus Bane“, welche einzelne Abenteuer des jahrhundertealten und ironisch witzigen Hexenmeisters Bane erzählen. Oder das Buch „Legenden der Schattenjäger-Akademie“, welches die Entwicklung von Clarys bestem Freund Simon thematisiert: Von Mundi zu Vampir zu Schattenjäger.

Eine Fahrt vom Erwachsensein entfernt: „Herr der Diebe“ von Cornelia Funke

BILD: HERSTELLER/AMAZON
herr der diebe auf amazon*

Die kleine Bande aus Waisenkindern verlässt sich darauf, dass der Meisterdieb sich um sie kümmert. Dazu zählen auch Prosper und Bo: Zwei Ausreißer, die auf der Flucht vor ihrer grausigen Tante und dem angeheuerten Detektiv Victor Unterschlupf bei der Bande gefunden haben.

Der junge Scipio mit seiner schwarzen Vogelmaske, auch der „Herr der Diebe“ genannt, bestiehlt reiche Herrenhäuser in Venedig, um für seine Freunde zu sorgen – jedenfalls behauptet er das. Doch während seine Freunde sich im verlassenen Kino versteckt halten, verschwindet Scipio immer wieder – doch wohin kann ein Waisenjunge ständig verschwinden?

Scipio sucht verzweifelt einen Weg, um als Erwachsener zu gelten. Denn nur so, denkt er, könne er seiner derzeitigen Situation entfliehen.

Schließlich fällt Bo seiner Tante doch noch in die Hände. Und als sie ihn von seinem Bruder trennen und fernhalten will, machen Prosper und der „Herr der Diebe“ gemeinsame Sache. Die Lage spitzt sich zu, als ein rätselhafter Auftrag die Kinder auf eine Laguneninsel führt.

Ein geheimnisvolles Karussell soll das Problem des jungen Alters für Prosper und Scipio lösen. Ein paar Runden fahren – und schon ist man endlich kein Kind mehr. In die andere Richtung hingegen verjüngt das Karussell den Fahrenden. Doch was geschieht, wenn man nicht rechtzeitig vom Karussell abspringt?

Trilogie einer Rebellin: „Die Gilde der schwarzen Magie“ von Trudi Canavan

BILD: HERSTELLER/AMAZON
die gilde der schwarzen magie auf amazon*

Ein wahres „Naturtalent“ – so bezeichnen die Magier der Gilde das ärmliche Hüttenmädchen Sonea, auf das sie zufällig stoßen. Denn das Mädchen hat seinen inneren magischen Kern anscheinend unbewusst selbst aktiviert – ein Ereignis, das bisher noch nie vorkam.  

Eigentlich ist in Imardin, der Hauptstadt des Landes Kyralia, das Studium der Magie nur den Reichen und Privilegierten der Oberschicht vorbehalten. Dass es auch magische Kinder unter den armen Leuten geben könnte, wurde nie in Betracht gezogen.

Schnell wird Sonea klar, dass die Magier nun hinter ihr her sind. Mit dem Rücken zur Wand stehend, sucht sie Schutz bei den Dieben im Untergrund – und eine rasante Verfolgungsjagd beginnt.

Sonea muss leider irgendwann einsehen, dass ihre eigene Magie sie zu verschlingen droht. Und die Kontrolle darüber zu behalten, fällt ihr immer schwerer. Am Ende muss sie sich den Magiern stellen.

Zum Glück findet sie unter ihnen auch Verbündete, die sie lehren ihre Magie richtig zu steuern. Und es wird höchste Zeit, dass sie lernt ihre Kräfte sinnvoll zu nutzen. Denn die Zeit drängt.

Im Nachbarland Sachaka scharen sich bereits die ausgestoßenen, schwarzen Magier zusammen. Sie machen sich zum Angriff auf Imardin bereit. Und nur Sonea und ihr neuer Mentor Akkarin, der „Hohe Lord“ der Magiergilde, können den schwarzen Magiern das Wasser reichen.

Ein Krieg steht bevor und Sonea muss eine Entscheidung treffen: Wird sie sich dazu durchringen, ihren Schwur zu brechen, um die Kunst der mächtigen, schwarzen Magie zu erlernen? Oder wird Sonea am Ende zusehen müssen, wie ihre Heimat zerstört und ihre Familie getötet wird? Das Ganze wäre sicher wesentlich einfacher, wenn sich die Gilde nicht plötzlich gegen Sonea stellen würde. Denn schwarze Magie gilt in Imardin als strengstens verboten. Und die Strafe, die darauf steht, ist der Tod.

„Die Gilde der schwarzen Magie“ ist mit ihrer vollständig imaginären Welt ein gutes Beispiel für das Genre der „High Fantasy“.

Trilogie:

  • „Die Rebellin“
  • „Die Novizin“
  • „Die Meisterin“

Inzwischen gibt es auch eine fortsetzende Trilogie: Darin wird das weitere Leben der mittlerweile erwachsenen Magierin Sonea thematisiert. Doch im Mittelpunkt der neuen Trilogie stehen die Abenteuer ihres inzwischen geborenen Sohnes.

13 Vampire Diaries: „Tagebuch eines Vampirs“ von Lisa Jane Smith

BILD: HERSTELLER/AMAZON
tagebuch eines vampirs auf amazon*

Vor vierhundert Jahren sind die Florentiner Brüder Stefano und Damon Salvatore im Kampf um ihre geliebte Catarina gestorben. Doch Catarina hütete ein Geheimnis, das sie mit den Brüdern teilte: Sie war ein Vampir – und sorgte dafür, dass auch die Brüder mit Fangzähnen wieder auferstehen würden.

Zeitsprung zur heutigen Highschool: Die Brüder hatten sich zerstritten und lange nicht mehr gesehen. Nun treffen sie plötzlich wieder zufällig aufeinander – und verlieben sich erneut in dasselbe Mädchen: die siebzehnjährige Elena Gilbert, die äußerlich ihrer ehemaligen Geliebten Catarina bis aufs Goldhaar gleicht.

Doch als Elena sich in Stefano verliebt, versucht Damon ihre Liebe zu sabotieren. Aber ist Stefano auch wirklich Elenas Schicksal? Oder gehört sie in Wahrheit zu Damon?

Elenas beste Freunde stehen immer an ihrer Seite: Meredith, eine Jägerin gegen übernatürliche Gefahren, Bonnie, eine Hexe in Ausbildung, und Footballstar Matt. Zusammen erleben die Freunde während ihrer Highschool- und Collegezeit unglaubliche Abenteuer.

Uralte Vampire, sadistische Kitsune und übernatürliche Wächter machen der Gruppe das Leben schwer. Doch um ihre Stadt und ihre Freunde zu beschützen, würde Elena jeden Preis zahlen. Doch welcher Preis ist zu hoch?

Die dreizehnteilige Buchreihe „Tagebuch eines Vampirs“ ist unter dem englischen Titel „Vampire Diaries“ auch verfilmt worden. Allerdings folgt die erfolgreiche Serie mit acht Staffeln ganz eigenen Handlungssträngen. Tatsächlich hat die Serie insgesamt kaum noch etwas mit den Büchern zu tun.

Die neuere Buchreihe „Stefan‘s Diaries“ thematisiert die Verwandlung der Brüder und ihre ersten Abenteuer als Vampirneulinge – aber nach Vorlage der Serie, nicht nach Vorgaben der Bücher.

Lisa Smith schrieb die ersten Bände der „Vampir-Tagebücher“ selbst. Doch nach einem Zerwürfnis zwischen der Buchautorin und dem Verlag schrieben Ghostwriter die letzten Teile der Reihe. Smith schrieb noch einige Fan-Fiction-Geschichten mit ihrer eigenen Version der weiterführenden Story. Diese zählen jedoch nicht zum offiziellen Kanon.

Die neue „Romantasy“-Reihe: „Nymphs“ von Sari Luhtanen

BILD: HERSTELLER/AMAZON
nymphs auf amazon*

Griechische Mythologie trifft auf modernes Finnland: Sie sind ewig jung, schön und brandgefährlich für jeden Mann, der sich in sie verliebt.

„Nymphs“ bekam viel positives Feedback. Auch Susanna Wengeler von „BuchMarkt“ schrieb 2014 über die Taschenbücher: „Schnelles Lesefutter, das durchaus einen Suchtfaktor entwickelt.“ Und Maria Rainer von „Bookreviews“ schrieb 2015 dazu: „Das Buch bietet ein Eintauchen in eine komplett fremde Welt und ein paar Stunden Lesevergnügen!“

Didi Tasson ist ein ganz normales sechzehnjähriges Mädchen – jedenfalls dachte sie das, bevor sie ihren ersten festen Freund versehentlich getötet hat: Während die beiden ihr erstes Mal im Bett erleben, stirbt ihr Freund ganz plötzlich. Und auf einmal dreht sich Didis Welt auf den Kopf: Nun wird sie gezwungen, ein neues Leben zu beginnen.

Nach dem „Unfall“ mit ihrem Freund tauchen plötzlich zwei fremde Frauen bei Didi zu Hause auf. Kati und Nadia löschen jeden Beweis ihrer Existenz aus und nehmen Didi mit – und Didis Mutter befürwortet das Ganze auch noch.

Didi erfährt endlich, was in dieser schrecklichen Nacht wirklich geschehen ist. Sie ist, wie die beiden unbekannten Frauen auch, eine Nymphe. Und der erste Geschlechtsverkehr ihres Lebens hat ihre „innere Nymphe“ erweckt. Fortan muss sie sich an die Gesetze des Vollmondes halten, wenn sie überleben will.

Jeden Monat, wenn der Vollmond scheint, muss eine Nymphe mit einem Mann das Bett teilen. Hält sie sich daran, bleibt sie stark – doch der Mann in ihrem Bett wird dabei sterben. Allerdings haben die Nymphen dabei eigentlich keine große Wahl. Denn wenn sich eine Nymphe weigert, dem Verlangen bei Vollmond nachzugeben, wird der Preis ihr eigener Tod sein.

Doch kann und will Didi sich überhaupt an ihr neues Leben als Nymphe gewöhnen? Oder wird sie lieber den Tod wählen, um niemanden zu verletzen? Denn ausgerechnet jetzt trifft Didi auf ihren früheren besten Freund Samuel, der kürzlich wieder hergezogen ist. Dass unbedingt jetzt zwischen den beiden die Funken sprühen müssen, scheint tragische Ironie des Schicksals zu sein.

Didis Leben wäre schon kompliziert genug, auch ohne heimtückische Satyrn. Die Nymphen sind vor ihren Widersachern schon seit langer Zeit auf der Flucht. Denn die Satyrn halten sich bereits seit Jahrhunderten Nymphen als Sklavinnen. Und damit wollen sie sicher nicht so bald aufhören.

Die Buchreihe wurde übrigens auch verfilmt: Miikko Oikkonen ist der Regisseur und Drehbuchautor der gleichnamigen Fernsehserie „Nymphs“.

In 7 Bänden das Zaubern lernen: „Harry Potter“ von Joanne K. Rowling

BILD: HERSTELLER/AMAZON
harry potter auf amazon*

Nachts träumt er von einem grünen Licht und dem Schreien einer Frau – das Licht des Todesfluches und die Stimme seiner todgeweihten Mutter, die um das Leben ihres Kindes bettelt.

Hätte der elfjährige Harry Potter gewusst, dass es, neben der tristen Realität bei seinen kleinkarierten Verwandten, auch noch eine andere, versteckte Welt gibt, wäre er vielleicht schon viel früher in der Zaubererwelt gelandet. Doch wie alle magischen Kinder bekommt auch Harry erst zu seinem elften Geburtstag seinen Brief: Eine Einladung, um die nächsten sieben Jahre an der „Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei“ zu studieren.

Endlich kann Harry den Schrank unter der Treppe verlassen, der ihm als provisorisches Zimmer bei seinen ihn verachtenden Verwandten dient. Seine Eltern, die bereits starben, als er ein Jahr alt war, haben für ihn gesorgt: Lily und James Potter haben ihm genug „Galleonen“, das in der Zaubererwelt übliche Geld, hinterlassen. Somit kann er die Schulsachen bezahlen und das Internat besuchen.

Zauberstab, fliegenden Besen und Zutaten zum Brauen von Zaubertränken gibt es in der „Winkelgasse“, der Shoppingmeile der Zauberer. Sie liegt vor den Augen der nichtmagischen „Muggel“ versteckt im Herzen Londons.

Fortan verbringt Harry seine Tage in Hogwarts mit seinen besten – und überhaupt ersten – Freunden: Ron Weasley und Hermine Granger. Zusammen stürzen sie von einem Abenteuer ins nächste.

Doch Harrys Pfad schlängelt sich immer weiter auf ein dunkles Kapitel zu: „Voldemort“, ehemals Tom Riddle genannt, war der größte dunkle Zauberer seiner Zeit. Aufgrund einer mysteriösen Prophezeiung versuchte er Harry bereits als einjähriges Kind zu ermorden. Nur das Opfer seiner Mutter konnte den jungen Harry retten und Voldemorts Geist aus dem eigenen Körper reißen.

Doch der dunkle Zauberer schmiedet bereits Pläne, um sich einen neuen Körper zu erschaffen. Und wenn er von den Toten zurückkehrt, wird es erneut Krieg in der Zaubererwelt geben. Und es liegt an Harry, diesen durchtriebenen Tyrannen aufzuhalten.

„Harry Potter“ ist eines der bekanntesten Werke der literarischen „Urban Fantasy“. Die abgeschlossene siebenteilige Buchreihe wurde gleichnamig auch verfilmt, wobei das letzte Buch auf zwei Filme aufgeteilt wurde.

„Harry Potter…

  • und der Stein der Weisen“ (Band 1)
  • und die Kammer des Schreckens“ (Band 2)
  • und der Gefangene von Askaban“ (Band 3)
  • und der Feuerkelch“ (Band 4)
  • und der Orden des Phönix“ (Band 5)
  • und der Halbblutprinz“ (Band 6)
  • und die Heiligtümer des Todes“ (Band 7)

3 Mal magische Zauberzungen – „Tintenherz“ von Cornelia Funke

BILD: HERSTELLER/AMAZON
tintenherz auf amazon*

Das Buch „Tintenherz“ dreht sich um die mächtige Kunst des Vorlesens und den daraus entstandenen fatalen Folgen.

Bücher gehörten schon immer zu Meggies Leben. Im ganzen Haus häuften sich diverse Schriftwerke. Doch da ihr Vater ihr niemals laut vorlesen wollte, musste sie eben selbst die Kunst des Lesens schon sehr früh erlernen. Allerdings hätte sie nicht einmal im Traum den wahren Grund erraten, weshalb ihr Vater Mortimer, den sie immer nur „Mo“ nennt, niemals laut vorlas. Denn so sehr Meggie auch Bücher liebt, hätte das Mädchen doch nie erwartet, dass sie einmal tatsächlich einer echten Figur aus einem Buch begegnen würde – schließlich ist so etwas eigentlich unmöglich, oder etwa nicht?

Als eines Tages der geheimnisvolle „Staubfinger“ vor ihrem Haus mitten in der Nacht auftaucht, um Mo vor einem gewissen „Capricorn“ zu warnen, stellt sich Meggies Leben auf den Kopf. Und als ihr Vater schließlich Capricorns finsteren Handlangern in die Hände fällt, liegt es an Meggie und ihrer Tante Elinor ihn zu befreien – nur dass diese Aktion nicht ganz nach Plan verläuft.

Nur die magische Kunst des Vorlesens kann die Familie jetzt noch retten. Schließlich kann der mächtige „Zauberzunge“ Personen und Gegenstände aus Büchern herauslesen – und auch in Bücher wieder hineinlesen – was verheerende Folgen haben kann. Nur wusste Meggie da noch nicht, dass sie diese Gabe auch einmal entwickeln würde.

Trilogie:

  • „Tintenherz“ (Band 1)
  • „Tintenblut“ (Band 2)
  • „Tintentod“ (Band 3)

Verfilmung:

  • Film zum ersten Buch: „Tintenherz“

Die Fortsetzungen spielen allerdings nicht mehr in unserer Realität: In Band Zwei und Drei gelangen Meggie und ihre Familie mit ihrer Gabe in die mittelalterliche, magische Welt des gleichnamigen Buches „Tintenherz“, aus dem auch Staubfinger und Capricorn stammen.

Hat euch eines der vorgestellten Fantasyromane gefallen? Oder vielleicht habt ihr nun zumindest eine erste Ahnung davon bekommen, welche Art an Fantasy euch richtig fesseln kann. Wir wünschen euch jedenfalls viel Spaß beim Lesen und viel Vergnügen beim Eintauchen in eine magische Welt!

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Lexa Wessel

Voriger Artikel
Burg Eltz in Deutschland
  • Bücher
  • Unterhaltung

Die 25 besten Fantasyromane für Erwachsene – Subgenres der Fantasy

  • 29. Juni 2020
  • Lexa Wessel
Weiterlesen
Nächster Artikel
Jogginghosen für Herren
  • Fashion
  • Fitness

Die besten Jogginghosen für Herren: Funktional beim Training & bequem in der Freizeit

  • 22. Juli 2020
  • Lexa Wessel
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Uno Kartenspiel
Weiterlesen
  • Hobby
  • Unterhaltung

Die spaßigsten Kartenspiele – für Partys, Feierlaune und die ganze Familie

  • Lexa Wessel
  • 7. August 2020
Burg Eltz in Deutschland
Weiterlesen
  • Bücher
  • Unterhaltung

Die 25 besten Fantasyromane für Erwachsene – Subgenres der Fantasy

  • Lexa Wessel
  • 29. Juni 2020
George Orwell 1984
Weiterlesen
  • Bücher
  • Unterhaltung

Die besten Arten dystopischer Romane

  • Lexa Wessel
  • 31. Mai 2020
Highlights
  • Geschenke für Reisende
    Die besten Geschenke für reisende Frauen & Männer
  • Beste Freundinnen
    Die besten Geschenke für die beste Freundin
  • Werdender Vater
    Die 26 besten Geschenke für werdende Väter
  • Geschenke für Zweijährige
    Die 14 besten Geschenke für 2-Jährige Jungs & Mädchen
  • Partyspiele für Erwachsene: Bier Pong
    20 lustige Partyspiele für Erwachsene
Neuerdin.gs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kluges Shopping mit Spaß und Stil

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.