In den Regalen des Supermarkts findet ihr ihn in den verschiedensten Variationen: Langkorn-, Sushi-, Wildkorn-, Basmati- oder paraboiled Reis. Doch ob ihr ihn nun kochen, garen oder braten wollt, ihn als Hauptgericht oder Beilage serviert – ihr braucht auf jeden Fall den passenden Reiskocher dazu. Doch welcher Reiskocher ist der richtige für euch? Und welche Arten gibt es überhaupt? Wir zeigen euch die Top Ten der besten Reiskocher, die ihr auch jederzeit beim Online-Shop Amazon erwerben könnt.
Ob ihr nun eine Riesenmenge Reis für die unzähligen Gäste eures Festessens kochen wollt, für ein kleines privates Dinner nur ein paar Portionen Reis zubereitet oder es nur eine einzelne Portion Reis für einen chilligen Abend allein daheim sein soll: In jedem Fall braucht ihr einen praktischen und qualitativ hochwertigen Reiskocher – und am besten auch einen, bei dem der Reis nicht ständig anbrennt. Doch bei den vielen Angeboten, die es gibt, kann man sich leicht vergreifen und versehentlich ein Gerät erwerben, das zwar billig ist, aber auch katastrophale Qualität aufweist. Aber muss „billig“ bei einem Reiskocher auch automatisch gleich „schlecht“ heißen? Und welche Reiskocher-Art ist denn überhaupt vorteilhafter: Die für die Mikrowelle gemachten Reiskocher, die Schnellkochtöpfe, die riesigen Mehrzweck-Kocher oder doch eher die elektrischen Mini-Reiskocher?
Wir haben für euch viele Kundenrezensionen bei Amazon ausgewertet, um euch verschiedene Reiskocher unterschiedlicher Marken vorzustellen, die bei der Sternbewertung der Käufer besonders gut abgeschnitten haben. Wir fangen mit dem schlechtesten der besten Modelle an, also mit Platz Zehn, und kämpfen uns zur Top One vor: Hier kommen die Top Ten der besten Reiskocher bei Amazon.
PLATZ 10 – Großer Bartscher

Ein Riesengerät zum verhältnismäßig kleinen Preis: Bei bisher sieben Sternbewertungen vergaben hundert Prozent der Käufer fünf von fünf Sternen: „Super Gerät: Bis jetzt ist jeder Reis gelungen“, heißt es bei den Bewertungen über den Reiskocher von der Marke „Bartscher“. Der Kocher aus Edelstahl bietet genug Platz: Ihr könnt entweder nur für drei Leute kochen, oder den Platz maximal ausnutzen, um für bis zu zehn Personen Reis zuzubereiten. Der Bartscher-Reiskocher bietet außerdem die Funktionen „Dämpfen“, „Garen“ und „Warmhalten“.
Auch wenn es bis jetzt noch nicht allzu viele Bewertungen zu dem Gerät gibt, sind die bisherigen Käufer dafür alle hundertprozentig zufrieden mit diesem Kocher. Wie ein weiterer Käufer erklärt: „Wir kochen des Öfteren Reis und sind mit diesem Gerät sehr zufrieden. Nach zwanzig Minuten ist alles perfekt zubereitet und wenn man nicht sofort essen mag, kann man die Wärme-Funktion verwenden.“
Der Reiskocher von „Bartscher“ macht somit den zehnten Platz.
PLATZ 9 – Asiatische Bombe

Echt teuer – aber auch echt gut? Die Mehrheit scheint jedenfalls dafür zu sein: Bei 93 Sternbewertungen vergaben die Käufer im Schnitt 4,7 von 5 Sternen. „Spart Geschirr, spart Zeit, super Geschmack“, heißt es bei einer Käuferrezension über den Bamboo-Reiskocher von „Yum Asia“. Ein weiterer Kunde schreibt: „Der Bamboo kann wahrlich alles, was die asiatischen Spitzengeräte können. Er ist mit Induktionserwärmung und Keramikschale ausgestattet und ist idiotensicher, super leise und perfekt verarbeitet. Alle Test-Läufe mit unterschiedlichen Reissorten (Jasmin-, Sushi- und Thai-Reis) haben bisher köstliche Ergebnisse geliefert.“
Fast alle Käufer loben den großen Bamboo-Reiskocher, bis auf einen, der ihn als „eine Summe nachgemachter Kochfunktionen, die man nie nutzt“ bezeichnet und eine lange, sehr schlechte Kritik schreibt, darunter auch: „Als ich das Gerät das erste Mal benutzt habe, waren am Deckel, der nur aus Aluminium besteht, Kalkschlieren festzustellen, die sich nicht mehr entfernen ließen. In dieser Preisklasse sollte der Deckel nicht aus Aluminium, sondern aus Edelstahl sein.“ Weiter schreibt dieser Käufer: „Es wirkt billig nachgemacht und auch der Dichtungsgummi ist nicht doppelt und wirkt nicht gerade hochwertig. Der Topf selber im Innengerät ist dagegen hochwertig verarbeitet.“ Und auch soweit es die Lieferung und den Kundenservice betrifft, erlebte dieser Käufer ungenügende Resultate: „Ich habe, seit ich bei Amazon bin, so etwas kundenunfreundliches noch nie erlebt. Hilfe werden Sie leider nicht bekommen, denn diese Frau von Yum Asia stellt sich auf den Standpunkt, Sie habe damit nichts zu tun und das sei alles Aufgabe von Amazon. Erwerben Sie das Gerät, bleibt nur zu hoffen, das Sie nie einen Garantiefall haben.“
Dass sich diese eine Kritik von den restlichen durchwegs positiven Rezensionen so stark unterscheidet, sollte einen zum Nachdenken bringen: Was lief da schief? Dennoch schneidet dieser Reiskocher insgesamt sehr gut ab.
Der Bamboo-Reiskocher kommt damit auf Platz 9.
PLATZ 8 – Tefal-Reiskocher

Der Reiskocher von „Tefal“ besteht zwar aus dem etwas billigeren Material Plastik, wenn auch mit Glasdeckel, schneidet aber insgesamt dennoch sehr gut ab: Bei 155 Sternbewertungen vergaben die Käufer im Schnitt 4,2 von 5 Sternen. Die „bessere China-Ware“, wie ihn ein Käufer nennt, verfügt über einen herausnehmbaren Innenbehälter, sowie einen beiliegenden Löffel, Messbecher und Dampfgareinsatz. Somit eignet sich der Kocher nicht nur um Reis zuzubereiten, sondern auch um Gemüse zu garen. Der Kocher umfasst etwa zehn Tassen, d.h. etwa 1,8 Liter. Laut Käufermeinung sei es mit diesem Reiskocher problemlos möglich, auch für eine große Familie zu kochen, für die man etwa ein Kilogramm Reis brauche.
Die Bewertungen der Käufer liegen alle bei vier oder fünf von insgesamt fünf Sternen: „Seit zwei Jahren im täglichen Dauereinsatz und immer noch top“, schreibt ein Käufer über das Gerät. Er koche, neben Reis, auch fast alles andere darin und der Kocher halte sich nach wie vor einwandfrei. Selbst die Beschichtung des Topfes sei bisher noch perfekt.
Doch Vorsicht: Ein Käufer warnt vor schneller Überhitzung, falls man das Gerät nicht genau nach Anleitung benutze: „Sobald der Innentopf nicht richtig eingesetzt wird (es gibt auch eine Warnplakette), überhitzt das Gerät und ist umgehend defekt, da es keinen Überhitzungsschutz gibt.“
Der Reiskocher von „Tefal“ landet somit auf Platz 8.
PLATZ 7 – Kleiner Rosenstein & Söhne

Der kleine, billige und aus lackiertem Eisenblech bestehende Reiskocher von „Rosenstein & Söhne“ fasst zwar nur einen Liter, kann jedoch offenkundig mit der guten deutschen Qualität seiner großen Geschwister mithalten: Bei 240 Sternbewertungen vergaben die Käufer im Schnitt 4,2 von 5 Sternen. Obgleich es ein paar Probleme gab, wie manche Käufer beschreiben, fällt der Großteil der Bewertungen sehr positiv aus. Viele sind sich einig und meinen: „Für diese Preisklasse einfach top“. Etwa fünfzehn Minuten in die Mikrowelle stellen – schon sei der Reis fertig gekocht.
Einer der Käufer schreibt, wie viele andere auch, dass er positiv überrascht sei: „Ich bin von dem Reiskocher positiv überrascht, da der Preis mit zwanzig Euro schon sehr gering ist. Bisher habe ich ihn drei Mal benutzt und wurde nicht enttäuscht. Ganz im Gegenteil: Ich fühle mich verwöhnt von der Einfachheit der Bedienung und muss mich nicht mehr selber auf althergebrachte Art um das Kochen des Wassers und die Kochdauer des Reises kümmern.“
Ein paar Käufer hatten allerdings Probleme: „Ich habe mir nicht viel bei diesem Preis erhofft, aber dass dieses Gerät so mies ist, hätte ich nicht erwartet“, berichtet ein Käufer über einen runden Deckel, der nur mit Gewalt auf den leicht ovalen Topf zu setzen war. Auch hatten manche ein Problem mit angebranntem Reis am Boden. Dies sei allerdings, wie manche bemerken, auf zu wenig Wasser im Topf zurückzuführen.
Damit landet der Reiskocher von „Rosenstein & Söhne“ auf dem siebten Platz.
PLATZ 6 – Elektrische Lunchbox

Ob in die Schule oder ins Büro: Die „tragbare Brotdose“, die ein Teil des elektrischen Mini-Reiskochers von „Skymore“ ist, lässt sich leicht überallhin mitnehmen. Bei 52 Sternbewertungen vergaben die Käufer im Schnitt 4,7 von 5 Sternen. „Ich nehme sehr gerne Selbstgekochtes mit auf Arbeit und da eignet sich diese Lunchbox wunderbar. Man braucht keine Mikrowelle mehr suchen, denn diese Lunchbox heizt dir dein Essen warm, egal wo du bist. Super praktisch!“, schreibt ein Käufer über diese sogenannte „elektrische Lunchbox“, die gleichzeitig Reis kochen, Essen aufwärmen und die Speisen auch eine Weile warmhalten kann.
Der Mini-Reiskocher von „Skymore“ besteht aus Kunststoff und Edelstahl und hat eine Kapazität von 1,3 Litern, womit ein bis zwei Personen locker satt werden. Ihr könnt nicht nur Reis, sondern auch Suppen, Pasta oder Brei damit kochen, sowie die Speisen anschließend warmhalten. Außerdem sei der Reiskocher klein genug, um platzsparend auch in einem kleinen Schrank oder einer großen Schublade untergebracht zu werden, wie ein weiterer Käufer schreibt.
Die elektrische Lunchbox von „Skymore“ belegt somit den sechsten Platz.
PLATZ 5 – Russells billiges Top-Produkt

Dieser relativ billige Reiskocher von „Russell Hobbs“ haut viele Käufer vom Hocker: Bei 4.026 Sternbewertungen vergaben die Käufer im Schnitt 4,3 von 5 Sternen. Mit seinem 1,8 Liter Fassungsvermögen, seinem Dampfgarer-Einsatz und der Warmhaltefunktion, kommt der Reiskocher bei fast allen Käufern bestens an. Auch ein extra Reislöffel und ein Messbecher sollen bei der Bestellung dabei sein. Mit dem Schongarer könne man zudem Gemüse und Fisch zubereiten.
Ein Käufer schreibt, dass dieser Reiskocher ein wahrgewordener Traum sei: „Ein Traum. Ich bin total begeistert. Manche mögen meinen, so etwas sei überflüssig, aber ich, als sehr vergesslicher Mensch, habe so trotzdem immer optimalen Reis.“ Ein weiterer Käufer schreibt zudem: „Ich habe etwas verglichen und bin am Ende bei diesem Modell gelandet. Und ich muss sagen: nie wieder ohne! Es war noch nie entspannter, Reis zu kochen. Man muss nicht mehr auf die Zeit schauen. Der Reiskocher bekommt selbst mit, wann der Reis fertig ist. Der Kocher fährt dann automatisch in einen Warmhaltemodus und wärmt den Reis lediglich noch. Ich habe noch nie besseren Reis gegessen. Die Schale des Kochers ist schön beschichtet und somit gelingt auch die Reinigung kinderleicht.“
Leider kam es bei manchen Käufern zu Missgeschicken: „An sich war ich sehr zufrieden mit dem Reiskocher…bis er anfing zu schmoren und fürchterlich nach Plastik zu stinken. Zum Glück war ich in der Nähe und das darunterliegende Plastik fing nicht an zu brennen“, berichtet ein Käufer. Allerdings erklärt ein anderer Kunde, dass nur dann solche Missgeschicke entstehen würden, wenn man den Kocher nicht korrekt nach Anleitung bediene.
Damit landet der Reiskocher von „Russell Hobbs“ auf Platz 5.
PLATZ 4 – Roter Sistema Microwave

Diesen ganz simplen Reiskocher von „Sistema“ stellt man einfach einige Minuten in die Mikrowelle – und schon ist der Reis fertig. Der Reiskocher, den es auch als Suppenschalen- oder Frühstücksschalen-Set gibt, schneidet, trotz seiner Einfachheit, bei den Kundenbewertungen sehr gut ab. Bei 5.069 Sternbewertungen vergaben die Käufer im Schnitt 4,5 von 5 Sternen. Der einfache rote Plastiktopf besitzt Hebegriffe und leicht verschließbare Clips am Deckel. Mit bis zu 2,6 Litern Fassungsvermögen und einem Belüftungsventil am Deckel, ist der Kocher sowohl für die Mikrowelle geeignet, als auch für die Spülmaschine oder das Gefrierfach. Dieses Produkt ist zwar eher nichts für große Küchen in Restaurants, dafür aber für Single-Haushalte oder kleine WGs umso besser geeignet.
Einer der Käufer berichtet, dass der Reis bei 900 Watt etwa dreizehn Minuten in der Mikrowelle brauche. Außerdem geht ein weiterer Käufer gegen den Einwand des angeblich schnell schmelzenden Topfes vor: „Ich habe bei einigen Rezensionen gelesen, dass der Topf geschmolzen sei. Sowas passiert, wenn zu wenig Wasser verwendet wird oder eine zu lange Zeit eingestellt ist. Wenn nämlich das Wasser verdampft ist, gehen die Mikrowellen auf den Inhalt und verbrennen ihn, und mit dem Inhalt auch den Topf. Es hat also nichts mit dem Topf zu tun. Wenn der Deckel geschmolzen ist, wie bei einigen Rezensionen, dann hat man die Grillfunktion eingeschaltet. Also bitte nicht von den Bedienungsfehlern abschrecken lassen. Der Topf ist top!“
Der Reiskocher von „Sistema“ belegt damit den vierten Platz.
PLATZ 3 – Amazons Schnellkochtopf

Wenn es euch um die Schnelligkeit beim Kochen geht, seid ihr hiermit richtig bedient: Der aus Edelstahl bestehende Reiskocher von „AmazonBasics“. Bei 1.268 Sternbewertungen vergaben die Käufer im Schnitt 4,4 von 5 Sternen. Dieser Schnellkochtopf kann mit anderen Markenprodukten mithalten, wie die Käufer berichten: „Besser als manche Markentöpfe“, heißt es bei einer Rezension über den Reiskocher. Und weiter steht geschrieben: „Es gibt kein Tropfen und alles wird relativ rasch weich. Der rote Druckmesser geht auch schön in die Höhe, so dass man schnell merkt, wenn zurückgedreht werden sollte – also ich bin begeistert und würde ihn wieder kaufen!“ Der Schnellkochtopf sei nicht nur ein sehr guter Reiskocher, sondern auch für diverse andere Gerichte brauchbar, darunter auch für Chili, Eintöpfe, Curry oder Fleischgerichte.
„Etwas negatives zu formulieren, wäre an den Haaren herbeigezogen“, erklärt ein anderer Kunde. Doch einer der Käufer gibt zu bedenken, dass die angegebene Literanzahl nicht stimmen würde: „Es verwundert mich, dass niemandem von euch aufgefallen ist, dass der Topf nur drei Liter hat, und noch dazu dann nur zu zwei Dritteln befüllt werden darf. Das heißt es sind maximal 2,5 Liter drin. Das finde ich schon sehr link“, meint ein Käufer zu den angeblichen vier Litern Fassungsvermögen.
Somit kommt der Schnellkochtopf von „AmazonBasics“ auf den dritten Platz.
PLATZ 2 – Reis-Meister der Tupperware

Tupperware hat allgemein einen recht guten Ruf – und das gilt auch für diese kleine lilane Schönheit: Der Reiskocher von „Tupperware“ für die Mikrowelle schneidet durch die Bank sehr gut ab. Bei 117 Sternbewertungen vergaben die Käufer im Schnitt 4,7 von 5 Sternen. So schreibt ein Käufer: „Wir wollten uns eigentlich einen elektrischen Reiskocher kaufen, doch dann würde wieder ein Teil mehr in der Küche stehen. Der Reiskocher für die Mikrowelle war ein Versuch – aber seit wir den haben, wird Reis nur noch so gekocht. Einfach und sauber, es brennt nichts an, der Reis ist immer perfekt und man kann die Zeit anderweitig nutzen und muss nicht dauernd beim Herd stehen, um seinen Reis zu beobachten.“
Viele schreiben, sie seien „total begeistert“ von dem kleinen Reiskocher, der etwa drei Liter fasst. Auch Suppen und, wenn man den Zwischendeckel weglässt, Kartoffeln könne man darin zubereiten. Etwa fünfzehn Minuten brauche der Reiskocher in der Mikrowelle – und der Reis gelinge immer, wie ein Käufer meint: „Das ist jetzt mein zweiter Reiskocher von Tupperware, denn meinen ersten hat mir meine Schwiegermutter abgeluchst. Sie war so begeistert, dass ich ihn ihr geschenkt habe. Darum musste wieder ein neuer her. Fünfzehn Minuten und der Reis ist perfekt. Kein Verkochen mehr. Zu fest oder zu weich gehört der Vergangenheit an.“
Damit belegt der Reiskocher von „Tupperware“ Platz 2.
PLATZ 1 – Digitaler Reishunger

Der kleine, aber feine, digitale Mini-Reiskocher von „Reishunger“ besitzt einen extra Dämpfeinsatz für Gemüse, einen gesonderten Innentopf, sowie einen beiliegenden Messbecher und Reislöffel. Dieser Kocher überzeugt die Kunden, trotz seiner kleineren Größe: Bei 153 Sternbewertungen vergaben die Käufer im Schnitt 4,7 von 5 Sternen. Laut Käufermeinungen habe der Reiskocher seine fünf Sterne redlich verdient: Kein Anbrennen, hochwertige Qualität bei der Verarbeitung und ein leckeres Endergebnis seien laut Kundenrezensionen garantiert.
Die Basis des Topfes besteht aus rostfreiem Edelstahl und verfügt über eine doppelte Antihaftbeschichtung aus Keramik. Auf diese Weise bleibt kein Reiskorn am Boden kleben. Dass das äußere Material kein billiges Plastik, sondern Keramik ist, sei ein wichtiger Pluspunkt, der für einen der Käufer sogar ausschlaggebend für den Kauf war.
Der rundlich geformte Reiskocher ist mit seinem Fassungsvermögen für Single-Haushalte oder auch WGs mit bis zu drei Personen bestens geeignet: Etwa ein bis drei Tassen Reis könnt ihr mit diesem Reiskocher problemlos zubereiten. Und nicht nur Reis, sondern auch andere Kleinigkeiten, wie Linsen oder Bohnen, könne man darin zubereiten. Und für wen die äußere Farbe Schwarz zu trist ist: Den Reiskocher gibt es auch in den Farben Mintgrün, Rosa, Rot und Weiß.
Doch auch dieses Modell ist nicht ganz perfekt. Einige Käufer bemängelten das Fehlen einer Zeitanzeige: Man könne nicht sehen, wann der kochende Reis fertig sei, sondern müsse auf das Aufleuchten einer Signallampe warten. Außerdem gebe es keinen Ein- und Ausschalter. Stattdessen müsse man einfach immer den Stecker ziehen. Wenn euch diese Kleinigkeiten jedoch nicht stören und ihr einen Kocher für kleinere Mengen sucht, könntet ihr mit diesem Mini-Reiskocher durchaus sehr glückliche Mahlzeiten erleben.
Somit landet der digitale Mini-Reiskocher von „Reishunger“ auf dem ersten Platz und ist damit unser „Top One“ unter den besten Reiskochern bei Amazon.
Hoffentlich hat euch eines der vorgestellten Modelle gefallen. Oder vielleicht konnten wir euch auch dabei helfen, erst einmal herauszufinden, welche Art Reiskocher ihr überhaupt bevorzugt. Wir wünschen euch jetzt jedenfalls viel Erfolg bei eurer eigenen Suche nach eurem Traum-Reiskocher!