Ein anständiges Reisekissen hätten sich die Menschen in früheren Zeiten sicherlich auch gewünscht, schließlich reisten die Menschen schon immer viel und gerne: Früher waren es Existenzreisen, um fruchtbares Land zu entdecken. Später wandelten sich die Reisen zu Handelsreisen, um Waren zu verkaufen und zu tauschen – und manchmal auch, um religiöse oder politische Ansichten zu verbreiten. Doch erst seit der 1960er Jahre wurden aus den Existenzreisen richtige Urlaubsreisen – einfach nur, um Spaß zu haben und einen kurzweiligen Tapetenwechsel zu genießen. Dabei ist das Reisen mit dem Flugzeug mit jeder Dekade populärer geworden.
Mit der Zeit waren die anfangs sehr teuren Touristenflüge auch für den durchschnittlichen Bürger erschwinglich. Heutzutage ist für viele der Luxus der Flugzeuge ein wichtiges Thema, wenn es ums Verreisen geht. Doch obgleich die Flugzeuge mittlerweile relativ luxuriös ausgestattet sind, heißt das noch lange nicht, dass sie auch wirklich bequem sind. Um den „Bequemlichkeitsfaktor“ möglichst hoch anzusetzen, zeigen wir euch ein paar der besten Modelle an Reisekissen und Nackenhörnchen: Damit ihr bei weiten Wegstrecken ein Hilfsmittel besitzt, das euch einen weicheren Sitz oder eine komfortablere Rückenlehne ermöglicht, oder aber euch vor einem steifen Hals bewahren kann. Inzwischen stellen verschiedene Anbieter ganz besonders gute Nackenkissen her, welche lange Flüge, oder auch längere Auto- und Busreisen, angenehmer gestalten sollen. Doch gebt Acht: Mit dem richtigen Nackenkissen könntet ihr euch sogar so sehr entspannen, dass ihr den gesamten Flug einfach verschlaft – was allerdings gewiss nichts Schlechtes sein muss.
Wer schon einmal in einem Flieger saß, weiß genau, wie anstrengend es dort sein kann, wenn man versucht zur Ruhe zu kommen oder gar zu schlafen. Vor allem, wenn man einen Sitz in der Mitte einer Reihe hat, lärmt es gleich von beiden Seiten: Links und rechts sitzt jeweils ein „Flugnachbar“, der nicht aufhört zu reden, zu kichern oder sich zu beschweren. Nachts ist es noch schlimmer: Eure Flugnachbarn machen die ganze Zeit seltsame Schlafgeräusche, was euch wiederum am Schlafen hindert. Umso wichtiger ist es, ein komfortables Kissen im Flieger dabei zu haben, so dass eure Chancen auf ein wenig Schlaf zumindest so hoch, wie nur irgend möglich, angesetzt sind. Aber auch bei anderen Transportmitteln kann ein gutes Reisekissen nicht schaden. Wir stellen euch die besten Reise- und Nackenkissen vor, die für längere Reisen ideale Wegbegleiter sind – ob im Flugzeug, Auto oder Zug.
Je nach Transportmittel kann es variieren, welche Art an Nackenkissen die gerade passendste ist. Einmal braucht ihr für eine bequeme Autofahrt eine Nackenrolle, während ihr hinter dem Steuer sitzt, dann wieder ist ein weiches Schaumkissen zum Schlafen im Flieger ideal und das nächste Mal ist ein rechteckiges Nackenkissen am besten geeignet, um während einer langen Busfahrt ein kleines Nickerchen gegen die Fensterscheibe gelehnt zu halten. Die verschiedenen Kissenarten gibt es meist in unterschiedlichen Ausführungen und in verschiedenen Farben. Hier kommen unsere Favoriten der besten Nackenkissen für lange Flugreisen.
H-förmiges, aufblasbares Nackenhörnchen

Ohne Luft ist es klein genug, damit ihr es ganz leicht in eurer Handtasche oder eurem Rucksack verstauen könnt – mit Luft ist es eine riesengroße Hilfe für eure Halswirbel: Das aufblasbare Nackenkissen von „FlowZoom“ ist mit seiner innovativen H-förmigen Konstruktion optimal für lange Flugreisen geeignet.
Dieser kleine Helfer ist ein wahres Multitalent: Ob im Flugzeug, im Auto oder im Zug – der abgeflachte und schmale Nackensteg drückt euren Kopf nicht nach unten, wie es bei anderen Produkten der Fall ist. Stattdessen sorgt dieser schmale Steg dafür, dass ihr euch entspannt zurücklehnen könnt. Mit den verstellbaren Schnüren lässt sich das Kissen vorne zusammenbinden. Auf diese Weise kann der Kopf, auch wenn ihr bei längeren Reisen einschlafen solltet, nicht nach vorne fallen. Währenddessen stützt das Nackenhörnchen euer Kinn, was verschiedene Schlafpositionen ermöglicht, ohne dass es für euch unbequem wird. Wie einer der vielen zufriedenen Kunden bei Amazon bemerkt: „Dem Produkt merkt man an, dass sich hier jemand Gedanken um die üblichen Mängel der Nackenkissen gemacht hat. Eigentlich braucht man nämlich nichts im Nacken, denn da ist üblicherweise der Sitz (im Weg). Man braucht stattdessen eine seitliche Stütze, die nicht wegrutscht, sowie eine Stütze, die ein Kopfnicken nach vorne verhindert. All dies funktioniert mit diesem Polster perfekt! Ich habe damit ein wunderbares Nickerchen in einem unbequemen Eco-Sitz gemacht. Auch das große Ventil mit Rückschlagklappe erfüllt seinen Zweck wesentlich besser als die üblichen Miniventile: Dreimal ausgeatmet und das Kissen war gefüllt. Eine absolute Empfehlung für übermüdete Eco-Flieger!“, erläutert ein Käufer über das aufblasbare Reisekissen.
Das Nackenhörnchen ist auch ratzfatz aufgebaut und spart in der Zeit: Es ist kein ewig langes Aufpusten nötig. Ebenso wenig müsst ihr es lange zusammenpressen, wenn ihr die Luft wieder auslassen wollt. Dank des Rückschlagventils braucht es im Regelfall nur etwa zwei bis drei lange Atemzüge, um das Kissen startklar zu machen. Das extra große Ventil ermöglicht auch ein schnelles Luftablassen, wenn ihr das Kissen wieder verstauen wollt.
Wenn ihr euch auf langen Flügen oder Zugreisen – vor allem, wenn es um nächtliche Reisezeiten geht – einen kleinen Rückzugsort wünscht, um in Ruhe ein längst überfälliges Nickerchen zu halten, habt ihr mit dem leicht transportierbaren Nackenhörnchen das große Los gezogen. Im Lieferumfang sind zusätzlich Ohrstöpsel enthalten, die ihr einfach in der angebrachten kleinen Seitentasche des Kissens unterbringen könnt. Außerdem umhüllt dieses Kissen ein flauschig weicher Bezug, auf dem man nur zu gerne seinen Kopf betten möchte. Das Nackenkissen besitzt zudem Knöpfe, um die mitgelieferte Kapuze jederzeit zu befestigen, und auch wieder entfernen zu können. Das heißt also: Ohrstöpsel rein, Kopf auf die samtene Wolke legen, Kapuze über den Schädel ziehen – und schon kann es ins Traumland gehen. Das Nackenhörnchen hilft euch demnach dabei, sogar unter vielen lärmenden Mitreisenden einen kleinen Rückzugsort nur für euch alleine zu erschaffen.
Ein Klassiker: Nackenrolle mit Mikroperlen

Hunderttausende kleine Styroporkügelchen stehen euch helfend zur Seite. Es ist ein Klassiker unter den Nackenkissen: Das U-förmige Kissen von „daydream“ ist gänzlich mit Mikroperlen befüllt. Durch die Perlen gibt das Nackenpolster Druck nach, ohne dabei plattgedrückt zu werden. Die Styroporkügelchen sorgen zum einen für Stabilität. Zum anderen helfen die Perlen, zusammen mit dem flauschigen Kissenbezug, dabei, dass sich die Hufeisenförmige Nackenrolle an eure Bedürfnisse anpasst, um euren Nacken und Rücken optimal zu unterstützen.
Mit der integrierten Kofferschlaufe könnt ihr dieses Nackenstützkissen ganz einfach auf jede Reise mitnehmen. Wenn ihr gerade im Flieger sitzen solltet und einmal schnell eine Kleinigkeit verstauen müsst, gerade aber nicht an euer Handgepäck herankommt, könnt ihr einfach das Reisekissen benutzen: Das kleine Extrafach an der Seite des Kissens bietet genug Platz für kleinere Gegenstände, wie Kopfhörer, Taschentücher oder ein paar Münzen. „Das Kissen ist unglaublich weich und bequem, aber auch stabil, so dass das Schlafen einfach toll ist“, erklärt ein zufriedener Kunde, „Auf dem Bild ist es nicht sichtbar, aber es hat eine Schleife, so dass man das Kissen auch an den Koffer oder die Tasche anhängen kann. Weiterempfehlung: 100 Prozent.“
Übrigens gibt es dieses Reisekissen in verschiedenen stylischen Farben, darunter deckendes Schwarz, sattes Grau, sowie leuchtendes Petrol oder Blau.
Superweicher Memory-Schaum im „Power-Nap-Set“

Die superweiche Lösung gegen Verspannungen im Nackenbereich: Ein Nackenkissen aus Memory-Schaum, auch oft als „Memory-Foam“ bezeichnet, ist genau das richtige, um auf langen Flug- oder Zugreisen, oder auch beim Lesen im Bett, keine Versteifungen im Hals- und Rückenbereich zu bekommen. Mit seiner ergonomischen Form und dem stabilen Rückteil stützt euch das weiche Nackenhörnchen von allen Seiten.
Dank des vorne angebrachten Druckknopfes, den ihr unter eurem Kinn verschließen könnt, hält das Reisekissen fest an seinem Platz, ohne zu verrutschen. Zu dem robusten Druckknopf gibt es drei verschiedene Knopflöcher, wodurch ihr die Kragenweite des Kissens auf euch zugeschnitten einstellen könnt. Zudem ist zum Entlüften auf der Innenseite des Kissens ein spezielles, atmungsaktives Gewebe eingenäht, auch genannt „Breath-Easy-Fabric“. Dieses Spezialgewebe fühlt sich nicht nur angenehm auf der Haut an, sondern sorgt auch dafür, dass die Wärme im Halsbereich nach außen geleitet wird. Auch ein samtig weicher Kissenbezug, extra Ohrstöpsel, sowie eine einfache Schlafmaske, sind im Lieferumfang des „Power-Nap-Sets“ enthalten.
Der Memory-Schaum stützt euren Nacken, während er gleichzeitig seine Form bewahrt. Demnach kann es nicht plötzlich passieren, dass ihr das Kissen mit eurem Körper versehentlich so sehr zusammendrückt, dass ihr auf einmal mit dem Kopf am Boden aufliegt. Denn die Kissenfüllung gibt zwar bequem eurer Körperform nach, hält jedoch dem äußeren Druck formstabil stand, so dass sich auch nach einigen Stunden keinerlei schmerzende Verspannungsknoten bei euch bilden.
Die Kundenrezensionen loben das superweiche Kissen aus Memory-Foam: „Die Verarbeitung ist tadellos, ich konnte keine Nähfehler oder lose Fäden feststellen. Das Material ist sehr weich und angenehm“, erklärt ein Käufer auf Amazon. Der Überzug sei abnehmbar und waschbar. Weil sich das Kissen, dank des Memory-Schaums im Inneren, an den Nacken anpasst, würde dies die Wirbelsäule entlasten und längere Reisen erträglicher machen. Außerdem sei der Druckknopf mit den drei Knopflöchern äußerst pragmatisch: „Auf der vorderen Seite ist ein Druckknopf angebracht, mit drei Knopflöchern. Diese sind wahnsinnig praktisch, denn man kann das Kissen so einstellen, dass der Kopf nicht zu viel hin und her wackelt. Die Knöpfe erleichtern auch das Befestigen des Kissens an einem Riemen oder einer Tasche. Zum Verstauen lässt sich das Kissen sehr leicht zusammenrollen und in dem mitgelieferten Säckchen unterbringen. Dieses Kissen ist ein wirklich praktisches Teil, welches ich bei meinen nächsten Reisen nicht missen will.“
Doppelt gemoppelt hält besser: „Schlafmaskenkissen“

Doppelt gemoppelt hält besser – ganz nach diesem Motto ist dieses leichte und platzsparende Nackenkissen konzipiert. Ihr könnt es einfach über den Kopf ziehen, wie einen weiten, an den Enden zusammengenähten Schal: Die eine Hälfte bildet das rechteckige Kissen, auf dem ihr es euch gemütlich machen könnt, während der Rest aus einer breiten Stoffbahn besteht, die als Schlafmaske fungiert. Während euer Kopf auf dem Reisekissen ruht, legt sich der restliche Stoff ebenfalls um euren Kopf und bedeckt somit eure Augen. Mit dieser Mischung aus bequemen Kissen und blickdichter Schlafmaske könnt ihr die Außenwelt ausblenden und einen Moment der Ruhe und Entspannung genießen.
„Das Reisekissen fühlt sich recht kuschlig an und ist passend für meine Kopfgröße. Da der Augen-Überzug dehnbar ist, nehme ich an, dass er für jede Kopfform passt“, schreibt ein Kunde auf Amazon. Die Nackenrolle sei sehr weich. Allerdings müsse man das Reisekissen genau im Nacken platzieren, um für einen guten Halt zu sorgen. In den Kundenrezensionen geht es auch darum, dass sich das Nackenkissen leicht überallhin mitnehmen lasse. Es sei bequem, leicht und platzsparend: „Das Kissen hat eine unauffällige Farbe und lässt sich leicht wieder verstauen.“ Und ein weiterer Käufer meint über das „Schlafmaskenkissen“: „Tolle Verarbeitung. Sieht sehr hochwertig aus und fühlt sich gut an.“
„VOLAR“ – HWS-Nackenstütze mit Visco-Schaum

„Toll, wenn man auch unterwegs denselben Komfort wie im eigenen Bett hat!“, heißt es in einer Kundenbewertung über das orthopädische Visco-Kopfkissen „VOLAR“, welches, wie es in der Produktbeschreibung heißt, Rückenschullehrer geprüft und für gut befunden haben. Diese HWS-Nackenstütze soll eure Schultern entlasten, damit eure Halswirbelsäule (HWS) optimal unterstützt werden kann. Der viskoelastische Schaum „CosyPUR“ von „BASF“, welcher dreidimensional das Kissen formt, beugt schweren Nackenschmerzen und Verspannungen vor – ganz gleich, ob es sich bei euch um jemanden handelt, der lieber auf dem Rücken, auf der Seite oder auf dem Bauch schläft. Durch den deutschen Qualitätsschaum stellt sich die Nackenstütze optimal auf eure Passform ein.
Die im Schaum eingearbeiteten Ventilationskanäle sorgen für eine ausreichende Belüftung des Nackenkissens und erzeugen ein ideales Mikroklima. Übrigens stehen auch erfindungsreiche Kissenbezüge für die Nackenstütze zur Auswahl: Ihr könnt das Visco-Kissen mit einem Bezug überziehen, der thermoregulierend ist, ebenso schnelltrocknend, hautpflegend, sowie regenerationsfördernd. Die Mikrokapseln im sogenannten „Double Jersey-Bezug“ entstammen einer NASA-Technologie, die temperaturausgleichend wirkt: Auf diese Weise sorgt der Kissenbezug für euer bevorzugtes Wohlfühlklima, damit euch weder zu kalt, noch zu warm ist.
„Aus der Hülle genommen, nimmt es schnell Form an und ist super bequem und stabil. Und es lässt sich auch gut wieder zusammenrollen“, erklärt ein zufriedener Käufer, der den Kundenservice lobt. Und weiter heißt es bei einem anderen Kunden, dass das Kissen mit einem Bezug in einem wertigen Beutel geliefert werde, welcher ein sehr kleines Packmaß aufweise. Tatsächlich könnt ihr das Nackenkissen ganz leicht zusammenrollen, um es in dem kleinen mitgelieferten Beutel (27 cm x 13 cm) jederzeit zu verstauen oder zu transportieren.
„Es entfaltet sich auf eine ordentliche, komfortable Größe, die dennoch perfekt in meinen Schlafsack passt. Und was soll ich sagen: Der Schlafkomfort ist hervorragend. Die Stützwirkung ist super und das Kissen ist angenehm weich“, heißt es in der Kundenbewertung auf Amazon. Die Nackenstütze sei nicht zu fest und nicht zu weich. „Kurz: Ein tolles Kissen und schon jetzt mein treuer Begleiter auf vielen zukünftigen Reisen und Aufenthalten.“
2 in 1 – wandelbares Nackenhörnchen

Eine Nackenstütze beim Autofahren und ein Kopfkissen, damit ihr euren Kopf nicht an der kalten Fensterscheibe im Flugzeug anlehnen müsst: Bei dem Nackenstützkissen von „Walser“ lässt sich ganz leicht aus einem rechteckigen Kopfkissen ein gebogenes Nackenhörnchen machen.
Dieses Reisekissen sei extrem weich und kuschlig, wie ein Käufer über das ergonomische Kissen erläutert. Mit der Qualität und Gemütlichkeit dieser Nackenstütze lasse sich kein anderes Kissen vergleichen: „Zudem hat dieses Nackenhörnchen den großen Vorteil, dass man es im Handumdrehen auch zu einem normalen, kleinen Kissen umfunktionieren kann. Das Umwandeln zum Kissen, und wieder zurück zum Nackenkissen, geht sehr leicht von der Hand und dauert nur wenige Sekunden.“
Das Nackenhörnchen besteht aus hochwertigem Polyester, das sehr hautfreundlich ist: Das atmungsaktive und strapazierfähige Reisekissen passt sich eurer Passform an und schmiegt sich an euren Hals- und Rückenbereich. Mit der optimalen Unterstützung vermeidet ihr schmerzhafte Verspannungen im Bereich eurer Schulterpartien.
Aloe Vera Nackenstützkissen

Hautpflege im Schlaf – geht das tatsächlich mithilfe eines Reisekissens? Die Schlafforscher und Produktexperten, die dieses hautfreundliche Nackenkissen hergestellt haben, scheinen offenkundig dieser Meinung zu sein, wie es in der Produktbeschreibung heißt: Der atmungsaktive, strapazierfähige Doppeltuch-Bezug des „Aloe Vera Nackenstützkissens“ besitze Aloe Vera-Extrakte, welche eure Haut mit Feuchtigkeit versorgen. Zudem wirken die Extrakte antibakteriell und entzündungshemmend.
Auch der Memory-Schaumkern mit Bambus-Aktivkohlepartikeln besitze eine antimikrobielle, hypoallergene Wirkung. Zudem sorge dieser Kern dafür, dass unerwünschte Gerüche unterdrückt, sowie das Wachstum von Bakterien und Milben gehemmt werden. Die „Greenfirst-Veredelung“, mit Lavendel, Zitrone und Eukalyptus, bietet zusätzlich einen umweltfreundlichen Schutz gegen Milben, Motten und Bettwanzen. Der Wellness-Schaumkern reguliert außerdem Feuchtigkeit, um für eine saubere und frische Luft zu sorgen. Um die Eigenschaften kurz zusammenzufassen: Das „Aloe Vera Nackenstützkissen“ ist, laut Prüfung, bestens für Allergiker oder Asthmatiker geeignet.
„Ich leide unter Nacken- und Schulterschmerzen und habe schon einige Kissen ausprobiert. Jetzt, nach über 14 Tagen, kann ich sagen: TOP!“, erklärt einer der Käufer, der seine anfängliche Skepsis gegen große Zufriedenheit eingetauscht zu haben scheint. Das „Aloe Vera Nackenstützkissen“ ist mit seiner flexiblen Vier-Positionen-Passform ideal für die meisten Schlafpositionen. Zudem wirkt der viskoelastische und druckentlastende Memory-Schaum prophylaktisch gegen Nackenverspannungen: „Für mich genau das, was ich schon die ganze Zeit suchte. Der Kopf liegt entspannt, die Höhe des Kissens ist für mich optimal und ich kann sowohl auf der Seite, als auch auf dem Bauch liegen. Das Kissen stützt, ist aber weder hart noch unangenehm. Genau das Gegenteil. Ich kann dieses Produkt uneingeschränkt empfehlen!“
Sofi-Nackenkissen mit Smartfoam

Mit diesem Reisekissen könnt ihr endlich das übermäßige, und vor allem enervierende, Schwitzen im Sommer hinter euch lassen: Mit dem orthopädischen „Sofi-Nackenkissen“ könnt ihr auch unterwegs seelenruhig schlafen – ob nun im Flugzeug, auf der blanken Erde während eines Festivals, oder auf dem Zeltboden bei einem Campingtrip. Federleicht, etwas temperaturregulierend, sowie schnell komprimierbar, um es in einem kleinen Beutel zu transportieren – mit diesen Eigenschaften lässt sich das Sofi-Reisekissen, das außerdem einen Smartfoam-Kern besitzt, bestens beschreiben.
Der viskoelastische Schaumkern formt sich ganz nach eurer Körperform und unterstützt die natürliche Position eurer Wirbelsäule. Währenddessen transportieren die integrierten Ventilationskanäle überschüssige Feuchtigkeit ab und erhöhen somit die Luftzirkulation. Die modernen, im Kissenbezug enthaltenen PCM-Fasern können ihren Aggregatzustand ändern. Dadurch besitzt dieser hochmoderne Bezug die Eigenschaft, sich bei Bedarf zu erwärmen oder zu kühlen – jedenfalls bis zu einem gewissen Grad. Auf diese Weise sorgen diese speziellen Fasern dafür, dass ihr immer innerhalb eines für euch angenehmen Temperaturbereiches ein- und durchschlafen könnt. Dank der modernen Kissentechnologie gehören Nachtschweiß und verschwitzte Schlafshirts endlich der Vergangenheit an.
Mit dieser Liste wollen wir euch einen kurzen Überblick darüber verschaffen, welche Arten an besonders guten Nackenkissen es eigentlich derzeit auf dem Markt zu erwerben gibt. Vielleicht war auch ein Exemplar dabei, das euch direkt gefallen hat? Hoffentlich findet ihr das für euch perfekt passende Nackenhörnchen, das euch auf eurer nächsten Flugreise begleiten darf. Wir wünschen euch schon einmal viel Spaß bei eurem nächsten Trip – und mit etwas Glück habt ihr bis dahin auch das optimale Reisekissen als idealen Wegbegleiter gefunden.